Kreis Köslin

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Köslin finden Sie auf der Seite zum Kreis Köslin (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Köslin gliederte sich bei seiner Einrichtung im September 1872 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. September 1872 aus einer Stadtgemeind (Köslin), 81 Landgemeinden und 62 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Köslin
(= Cöslin)
964 13.361 12.628 429
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Augustin,
Dom.-Amtsdorf
24 192 192
Banzin (Alt)
Dom.-Amtsdorf
63 452 451
Banzin (Neu),
Dom.-Amtsdorf
59 356 355
Barzlin 12 105 105
Bast,
Dom.-Amtsdorf
47 305 305
Bauerhufen (Adlig) 20 92 92
Bauerhufen (Amt),
Dom.-Amtsdorf
15 81 81
Belz (Alt),
Dom.-Amtsdorf
94 636 634 2
Bizicker 42 298 296
Borkenhagen 10 125 125
Bornhagen (Amt),
Dom.-Amtsdorf
5 37 37
Cluss,
Stadteig.-Dorf
27 182 181 1
Cordeshagen 129 1.014 1.005 3
Cratzig 25 211 206
Crettmin,
Dom.-Amtsdorf
24 177 177
Datjow B 4 17 17
Deep,
Stadteig.-Dorf
22 145 145
Dörsenthin,
Dom.-Amtsdorf
63 390 390
Funkenhagen 42 290 290
Gieskow 26 148 148
Gohrband,
Stadteig.-Dorf
25 153 153
Gollendorf,
Dom.-Forstcolonie
44 408 408
Güdenhagen 50 460 460
Gülz 22 158 158
Jamund,
Stadteig.-Dorf
134 733 715
Kaltenhagen 15 91 91
Kiepersdorf 15 104 104
Kleist 16 100 100
Konikow,
Dom.-Amtsdorf
98 702 693 9
Kothlow 8 55 55
Laase 19 109 109
Labusse,
Dom.-Amtsdorf
20 130 123
Lappenhagen 4 16 16
Lassene 8 69 69
Latzig
(= Laatzig)
16 103 101
Lüptow,
Dom.-Amtsdorf
14 116 116
Maskow,
Stadteig.-Dorf
45 266 265 1
Mersin 17 131 131
Meyringen,
Stadteig.-Dorf
19 127 127
Mocker,
Stadteig.-Dorf
52 461 458
Mölken 34 215 214
Möllen (Adlig Klein) 55 363 363
Möllen (Klein),
Dom.-Amtsdorf
10 68 68
Nedlin 33 267 267
Nest,
Stadteig.-Dorf
31 249 248
Neuenhagen 22 168 168
Neuklenz,
Dom.-Amtsdorf
35 338 338
Parsow 8 62 62
Pleushagen 8 52 52
Plümenhagen 8 43 43
Poppenhagen,
Dom.-Amtsdorf
45 291 291
Puddemsdorf,
Stadteig.-Dorf
10 66 66
Repkow 18 129 129
Rogzow (Amt),
Dom.-Amtsdorf
102 813 813
Rossnow 23 215 215
Schreitstaken,
Dom.-Amtsdorf
12 102 102
Schübben 26 173 173
Schützenwerder,
Dom.-Amtsdorf
9 52 52
Schulzenhagen 25 173 173
Schwemmin 11 74 74
Schwerinsthal,
Dom.-Amtsdorf
27 252 252
Schwessin,
Dom.-Amtsdorf
199 1.284 1.259
Seidel 65 672 663
Sorenbohm,
Dom.-Amtsdorf
81 541 535 1
Steglin,
Stadteig.-Dorf
35 282 282
Strachmin 19 160 153
Streitz (Gross) 26 171 171
Streitz (Klein) 6 66 66
Strippow,
Dom.-Amtsdorf
16 111 111
Thunow 28 251 251
Timmenhagen 7 36 36
Todenhagen (Adlig) 40 291 291
Todenhagen,
Dom.-Amtsdorf
4 54 54
Vangerow,
Dom.-Amtsdorf
84 585 584 1
Varchmin 19 158 158
Varchminshagen 12 105 105
Wisbuhr 11 84 84
Wolfshagen,
Dom.-Amtsdorf
33 241 241
Wusseken 24 184 184
Zewelin 45 346 346
Zuchen 8 60 60
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Bannow, Gut 1 16 16
Barzlin 12 100 100
Belz (Neu) 8 95 95
Bizicker 24 299 299
Bonin 11 163 163
Bornhagen
(Adlig) Gut
1 12 12
Casimirsburg,
königl. Domäne
17 181 181
Cordeshagen 15 208 208
Cratzig 19 247 247
Datjow A und C 2 10 10
Funkenhagen 10 165 165
Geritz 5 50 50
Gieskow 9 115 115
Güdenhagen 10 156 156
Gülz A und B 11 77 77
Hohenfelde 41 381 380 1
Kaltenhagen 10 133 133
Kleist 10 123 123
Kothlow 15 85 85
Lasse (Pachthof),
Vorwerk
2 19 19
Lappenhagen 10 192 192
Lassehne 15 161 161
Latzig
(= Laatzig)
15 149 149
Manow 21 260 259 1
Mersin 12 171 171
Möllen (Gross) 11 153 153
Nassow 14 167 167
Nedlin 8 82 82
Neuenhagen 6 79 79
Parnow 27 334 334
Parpart, Gut 13 96 96
Parsow 15 174 174
Pleushagen 11 67 67
Plümenhagen 7 95 95
Repkow 13 150 150
Rossnow 18 245 245
Schübben 15 161 161
Schulzenhagen A 4 56 56
Schulzenhagen B 6 77 77
Schulzenhagen C 4 38 38
Schwemmin 17 273 272 1
Seidel 9 171 168
Strachmin 15 230 230
Streckentin 6 60 60
Streitz (Gross) 11 109 109
Strippow 26 369 369
Tessin A 8 103 103
Tessin B 6 63 63
Thunow 11 111 109
Timmenhagen 12 223 222 1
Todenhagen A 9 94 94
Todenhagen B und C 8 90 90
Varchmin 29 268 268
Varchminshagen A 5 53 53
Varchminshagen B 5 45 45
Warnin 14 225 225
Wendhagen, Gut 9 90 90
Wisbuhr 33 370 370
Wusseken 24 249 249
Zewelin 11 121 121
Zuchen 15 188 188
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 120-127. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 27. Februar 2019)


Kreisseite Köslin – Stand 01.12.1885
Kreisseite Köslin – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.