1905: Kirche evangelisch: Döberle/ katholisch: Juliusburg Standesamtsbezirk: Gutwohne/ Amtsbezirk: Gutwohne Standesamtsregister: Urzad Stanu Cywilnego, Rynek, Ratusz, 56-400 Olesnica * 1938-1944 / oo 1942-1944
Statistik1867 | 415 Einwohner |
1871 | 55 Wohngebäude, 94 Haushaltungen, 416 Einwohner, 22 Analphabeten |
1876 | 116 Pferde, 272 Stück Rindvieh (OeK S. 135 /03.08.1877) / mit Oppeln und Neugarten |
1877 1881 | Communalsteuer 2359.41 Mark (OeK 10.08.1877) 1 ev. Lehrerstelle. Staatsunterstützung 161.25 Mark bis 31.03.1882 (OeK S. 103, 1881) |
1905 | Fläche: 683,4 ha. , 54 Wohnhäuser, 81 Haushaltungen, 377 Einwohner: 350 ev., 27 kat. |
1925 | 426 Einwohner |
1939 | Haushaltungen / 405 Einwohner |
1988 | Gemeinde, Jenkowice |
1926 | Güter auf dem Gemeindegebiet von Jenkwitz Nr. 1171 |
P. A. St. Gutwohne 3 km T. F. Jenkwitz, eK. Döberle, kK. Juliusburg E. Ag. Oels 4.5 km Bahnhof 6 km (GA26 200) | |
Scholtisei: Fläche 61.9 ha Steuer 1308 Mark / Besitzer: Adolf Grünig F 231 OelsGut Fläche 73.3. ha Steuer 1542 Mark / Besitzer: Otto Kalkbrenner F 174 Oels Gut Fläche 39.2 ha. Steuer 1140 Mark / Besitzer: Max Kalkbrenner F 214 Oels Gut Fläche 45 ha Steuer 1284 Mark / Besitzer: August Wabnitz, Gemeindevorsteher F 105 Oels Gut Fläche 52.4 ha Steuer 1170 Mark / Besitzer Paul Heinze F 327 Oels Gut Fläche 48.6 ha Steuer 1146 Mark / Besitzerin Margarete Wandel F 139 Oels Gut Fläche 36.7 ha Steuer 1068 Mark / Besitzerin Meta Wandel Gut Fläche: 34.3 ha Steuer 1044 Mark / Besitzer Paul Krause F 138 Oels Gut Fläche: 33.7 ha. Steuer 903 Mark / Besitzerin: Klara Dabisch. Pächter: Fritz Opitz, Standesbeamter Gut Fläche: 39.7 ha Steuer 846 Mark / Besitzer: Julius Heinze F 144 Oels Gut Fläche: 31 ha Steuer 732 Mark / Besitzer Georg Christalle Gut Fläche 25.3 ha Steuer 732 Mark / Besitzer: Robert Brückner Gut Fläche 31.5 ha. Steuer 693 Mark / Besitzer: Rudolf Brückner |
Die Rubriken | ||
Geschichte | Personen | Bilder |
Schulen | Katholische Kirchgemeinde | Evangelische Kirchgemeinde |
Gemeinde |