Die Kirche zu Allerheiligen soll nach Schmogra eine der ältesten in Schlesien und ein Kloster gewesen sein. Sie wurde 1705 in die Breite erweitert und mit einem zweimal durchsichtigen Turm versehen, welcher 1748-1750 massiv aufgeführt wurde. Die Kirchenbücher fingen mit dem Jahr 1658 an. (Fuchs S. 240)
Alle evangelischen Kirchenbücher wurden vernichtet. Es wurden keine Kirchenbücher verfilmt.
Kirche 1317 zuerst bezeugt. Erneuerung 1909 (Neß)
Quellen:
Fuchs, Gottlieb: Reformations- und Predigergeschichte des Fürstenthums Oels. Breslau 1779.
Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch. Bd. 1–11 Leipzig 2014–2018.