1867 |
51 Einwohner |
1871 |
4 Wohngebäude, 12 Haushaltungen, 49 (11) Einwohner, 6 Analphabeten |
1876 |
17 Pferde, 44 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1877 |
Communalsteuer 462.88 Mark; (OeK 10.08.1877) |
1892 |
Rittergut, 192,07 ha Acker , 10,78 Wiesen, 3,46 Hutung, 7,03 Oedland, Total 213,34 ha // Post, Telgraf, Eisenbachn in Juliusburg, 2 km / Cloaken-Ausfuhr aus Oels (HA92 126) |
1905 |
Fläche: 213,5 ha. , 4 Wohnhäuser, 14 Haushaltungen, 53 Einwohner: 35 ev., 18 kat. /5 poln. |
1926 |
Rittergut, P.T.F9. E. St. eK., kK. Juliusburg 2 km, A. Bogschütz, Ag. Oels 5 km; Fläche: 198,7 ha, 1717,7 Acker, 15 Wiesen, 1 Park, 3 Garten, Wege, Hof. Steuer: 3797 Mark, Oldenburger gekreuzt mit Ostfriesen – Rübenwirtschaft (GA26) |
1930 |
Ende 20er Jahre 20. Jh. aufgesiedelt
|