1867 |
51 Einwohner |
1871 |
3 Wohngebäude, 11 Haushaltungen, 49 (1) Einwohner, 8 Analphabeten |
1876 |
9 Pferde, 22 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1877 |
Communalsteuer 166.71 Mark; (OeK 10.08.1877) |
1892 |
154,56 ha Acker, 10,80 Wiesen, 10,74 Wald, 1,82 Oedland, Total 177,92 //
Post,Telegraf, Eisenbahn in Juliusburg 3 km / Dampf-Stärkefabrik (Ha92 126) |
1905 |
Fläche: 175,3 ha. , 3 Wohnhäuser, 4 Haushaltungen, 17 Einwohner: 3 ev., 14 kat. /1 poln. |
1926 |
Rittergut, P.T.F3, E. kK. Juliusburg 3 km , Bahnhof 1/2 km, A. St. eK. Bogschütz. Ag. Oels ; Fläche: 180 ha: 165,5 Acker, 10 Wiesen, 2 Holz, 1 Park, 0,5 Garten, 1 Hof – Steuer 2063 Mark. Dampfbrennerei (25000 l), Herdbuchzucht: Dtsch. Edelschwein, schb. Ostpreussen,
Zuchtviehverkauf (GA26) |
1939 |
175 ha |