Rittergut Nieder Mühlwitz und Ober Mühlwitz

Statistik
1867 NM: 47 Einwohner OM: 58 Einwohner
1871 NM: 3 Wohngebäude,  11 Haushaltungen,  52 (10)  Einwohner,  3 Analphabeten OM: 3 Wohngebäude,  12 Haushaltungen,  57 (21)  Einwohner,  2 Analphabeten
1876 NM: 32 Pferde, 17 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) OM: 45 Pferde, 83 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777)
1877 NM: Communalsteuer 253.15 Mark; (OeK 10.08.1877) OM: Communalsteuer 511.76  Mark; (OeK 10.08.1877)
1892 Nieder-Mühlwitz Rittergut, 265,29 ha Acker, 26,24 Wiese, 1,04 Hutung,  37,82 Wald, 8,19 Oedland, Total 338,58 ha / 3 km nach Reesewitz, Bahn: 12 km  nach Bernstadt, Holländer Züchtung (Ha92 134) Ober-Mühlwitz 1892: Rittergut, 300,77 ha Acker, 80,62 Wiesen, 14,17 Wald, 9,03 Oedland, Total: 404,59 ha / 11 km von der Eisenbahn Bernstadt und 3,2 km von Reesewitz (Ha92 134)
1905 NM: Fläche: 341,1 ha. , 3 Wohnhäuser, 15 Haushaltungen, 57 Einwohner:  43 ev., 14 kat. /0 poln. OM: 1905: Fläche:  405,3  ha. , 3 Wohnhäuser, 18 Haushaltungen,  81 Einwohner: 74 ev., 7 kat. /0 poln.
1926 Nieder Mühlwitz Rittergut. P. T. F5. A. St. Reesewitz 3 km E. Gimmel 7 km. eK. Mühlwitz. kK. Kunzendorf . Ag Bernstadt. Fläche: 326.8 ha.: 253.5 Acker, 18 Wiesen, 39.4 Holz. 0.6 Weide, 1.2 Wasser, 0.5 Gärten, 13.6 Hof . Steuern: 3168 Mark (GA26 197) Ober Mühlwitz 1926: Rittergut. mit Marting.  P.T. F6; eK. Mühlwitz, kK. Kunzendorf; Ag. Bernstadt. Fläche: 430.5 ha.: 345 Acker, 52.3 Wiesen, 1.5 Weide, 2 Wasser, 15.8 Holz, 2 Garten 11.9 Hof. Steuer: 5056 Mark (GA26 197)
1939
Wohnplätze
1875
1905
Besitzer und Pächter
1866  Bevorr. Majorat Reesewitz: Graf von Dyhrn.  (Ha66 267)
1892 Graf von Dyhrn, Majoratsbesitzer, Administrator: Kiok, Rentmeister (Ha92 134)
1921 Franz Hubert Graf von Tiele-Winckler auf Moschen (Ad21)
1926 Schlesische Landgesellschaft: Inspektor: Rawisch (GA26 197)
 Ober Mühlwitz
1893 115(79) Randow, von Bianka Anna Adolfine  A n t o i n e t t e, * Pangau 26.1.1840 + Ober-Mühlwitz 27.2.1892 oo 15.4.1875 Robert Strauß, * Schweidnitz 17.10.1819, + ebd. 30.3.1893; Pfarrer, Superintendent und Kreisschulinspektor zu Schweidnitz vordem zu Mühlwitz Kr. Oels oo I Schweidnitz 1855 mit Emma Zimmer
1866  Bevorr. Majorat Reesewitz: Graf von Dyhrn.  (Ha66 267)
1887 1892 Hauptmann Rojahn, Wahlvorsteher für Obr- und Nieder Mühlwitz, Gemeinde und Gut (OeK S. 12, 1887) 1892: Graf von Dyhrn, Majoratsbesitzer,  Pächter: R. Rojahn, Hauptmann a.D. auf Nauke (Ha92 134)
1921 1926 1921: Franz Hubert Graf von Tiele-Winckler auf Moschen (Ad21) 1926: Schlesische Landgesellschaft: Gutsverwalter: Schenkel, 1 Assistent
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.