1905 |
Bahnhof Groß Zöllnig, 2 Wohnhäuser, 17 Einwohner
Vorwerk Groß Zöllnig, 1 Wohnhaus, 2 Einwohner |
1941 |
drei Gaststätten: Clemens, Weisser, Gründer (UMB 127) |
1926 |
Güter im Gemeindebezirk Groß Zöllnig Nr. 1190
P.T.F.E.A. St. kK Groß Zöllnig .Bahnhof 2 km. Ag Oels 8.5 km eK. Allerheiligen (GA26 203/204)
|
1926 |
Ursprünglich bischöfliches Gut. Land 1810 an die Bauern verkauft. (UMB)
Gut / Fläche 40 ha Steuer 975 Mark / Besitzer: Alois Junge
Gut / Fläche 45 ha. Steuer 951 Mark / Besitzer Carl Aßmann
Gut / Fläche 53 ha Steuer 921 Mark / Besitzerin Anna Scholz
Gut / Fläche 48 ha Steuer 913 Mark / Besitzer Paul Grosser
Gut / Fläche 52 ha Steuer 900 Mark / Besitzer Paul Feige
Gut / Fläche 43 ha Steuer 777 Mark / Besitzer: Paul Fingerholz
Gut / Fläche 42 ha Steuer 760 Mark / Besitzer: Carl Fingerholz’sche Erben
Gut / Fläche 39 ha Steuer 750 Mark / Besitzer: Anton Gebel
Gut / Fläche 44 ha Steuer 730 Mark / Besitzer: Rud. Scholz
Gut / Fläche 40 ha Steuer 726 Mark / Besitzer: Franz Scholz II
Gut / Fläche: 36 ha Steuer 681 Mark / Besitzer: Karl Aßmann
Gut / Fläche 34 ha Steuer 603 Mark Besitzer: Alois Nickut
Gut / Fläche 27 ha Steuer 573 Mark / Besitzer: Paul Aßmann
Gut / Fläche 26 ha Steuer 507 Mark / Besitzer: P. Gloger |