Rittergut Klein Weigelsdorf

Statistik 1871: Rittergut;  1905 Gutsbezirk
1867 106 Einwohner
1871 5 Wohngebäude,  25 Haushaltungen, 98  (16)  Einwohner,  16 Analphabeten
1877 Communalsteuer 290.08 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut, 142,93 ha Acker, 110,98 Wiesen, 3,58 Hutung, 3,80 Wald, 6,76 Oedland, 1,18 Wasser, Total 269, 23 ha / 6,3 km nach Hundsfeld (Ha92 136)
1905 1905: Fläche: 273,4  ha. , 3 Wohnhäuser, 17 Haushaltungen, 53 Einwohner: 43  ev., 10 kat. /5 poln.
1926 Fläche: 277 ha: 156 Acker, 116 Wiesen, 4 Holz, 1 Hof. Steuer: 3455 Ostfriesen, Rübenbau, Flachsbearbeitung (AG26: 190)
Wohnplätze    
Besitzer und Pächter
1659 Im Besitz von Wolf Georg v. Bibran. Nennt das Dorf Klein Weigelsdorf (UMB 155)
1841 Lieut. a.D. Bar. von Strachwitz (Ve41 285)
1866 Fideicommiß, Frhr. von Strachwitz, Majoratsherr (Ha66 268)
1881  Majoratsbesitzer Freiherr von Strachwitz auf Bruschewitz, Zahlt für die Gutsbezirke Gross- und Klein-Weigelsdorf 1000 Mark (OeK S. 36, 1881)
1892 Freiherr Moritz von Strachwitz auf  Bruschewitz Kr. Trebnitz, Pächter: Gust. Langner (Ha92 136)
1921 Moritz, Freiherr von Strachwitz auf Bruschewitz, Pächter: Erich Viol, Rittergutspächter (Ad21)
1929  Bis zur Aufsiedlung im Besitz der Familie von Strachwitz
1933  siehe Siedler unter Weigelsdorf
   
Die Rubriken
Kirche Personen Bilder
Schulen Kirchgemeinde Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.