Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Bogschütz

Geschichte

Die veraltete Kirche zu Bogschütz hat Adam Braun, Lehnsherr auf Bogschütz wieder hergestellt. Grundsteinlegung 1712, Einweihung 1714. Sie ist mit einem schönen Turm und vortrefflichem Altar, der seines gleichen im Oelsnischen auf dem Lande nicht hat, ausgeziert (Fuchs Seite 243)

Stiftspredigt

Ewigkeitspredigt von einem Kaufmann aus Breslau Heymann.

 

Kirchenbücher
Tf. 1737–1900.Tr. Bg. 1801–1900. (GenWiki)
Vermutlich verloren. Nicht verfilmt. (siehe aber Standesamt 1 Berlin)

 

Quellen:
Fuchs, Gottlieb: Reformations- und Predigergeschichte des Fürstenthums Oels. Breslau 1779.
Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch. Bd. 1–11 Leipzig 2014–2018.

 

Evangelische Kirchengemeinde Bogschütz
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.