Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Juliusburg

Geschichte

Fuchs S. 228 23.05.1655 Kirchenneubau eingeweiht.Auf die ‚Heilige Dreifaltigkeit‘ geweiht. 1663 wurde aus Dreske die Stadt Juliusburg. 1675 wurde die Residenz in Juliusburg errichtet. 1678 kommt ein Kirchturm dazu. Von der Herzogswitwe nach 1684 in eine Fürstliche Schloß- und Stadtkirche erweitert. Diese wurde mit dem Schloss mit einem Kirchgang verbunden. 1748 Abtragung und Wiederaufbau des Kirchturms

Stiftspredigten

Stifter: George Christian Reichart, Herr auf Uckerwitz, + 13.08.1748 in Juliusburg Johann Kapelle, Schäfer in Juliusburg um 1748 Frau Christine Elisabeth Steinkirch geborene Labach (Testament vom 1.2.1765 in Breslau) Friedrich Leopold von Seidlitz, Kaiserl. Haupmann, + 1772 in Juliusburg

 

Kirchenbücher
ev. Tf. 1616, 1617 fehlt, 1618 bis 1642, 1643 fehlt, 1644 bis 1666, 1667–1690 fehlt, 1691–1900.Tr. 1622–1642, 1643 u. 1644 fehlt, 1645–1666, 1667 bis 1690 fehlt, 1691–1900.Bg. 1621–1642, 1643 fehlt, 1644–1666, 1667–1690 fehlt, 1691–1900. (GenWiki)
Alle evangelischen Kirchenbücher wurden vernichtet. Es wurden keine Kirchenbücher verfilmt.

 

Quellen:
Fuchs, Gottlieb: Reformations- und Predigergeschichte des Fürstenthums Oels. Breslau 1779.
Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch. Bd. 1–11 Leipzig 2014–2018.

 

Evangelische Kirchengemeinde Juliusburg
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.