Rittergut Nieder Schmollen

Statistik
1867 98 Einwohner
1871 4 Wohngebäude,  18 Haushaltungen, 99 (25)  Einwohner,  13 Analphabeten
1877 Communalsteuer 499.22 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut; 176,68 ha Acker, 21,90 Wiese, 4,36 Hutung, 4,71 Oedland,  Total 207,65 ha // 3 km nach Gr. Zöllnig // Oldenburger Rindvieh (110 Haupt) Jungviehverkauf. Schafe: Electoral-Negretti (1000 Stück), Pferde: Aufzucht von 7-10 Fohlen pro Jahrgang; (Zahlen gemeinsam mit Ober-Schmollen, Rittergut) (Ha92 128)
1905 1905: Fläche: 207, 6 ha. , 6 Wohnhäuser, 24 Haushaltungen,  117 Einwohner: 102  ev., 15 kat. /17 poln.
1926 1926: Rittergut   P.T. kK. Groß Zöllnig 6 km. E. Oels 7.5 km Gr. Zöllnig 6 km. A. St. eK. Schmollen  F 8. Ag. Oels / Fläche 239 ha: davon Pachtfläche 206 ha., 174.9 Acker, 28.8 Wiesen. 0.2 Holz, 3.2 Gärten, 7.6 Wege, Gräben, Hof. dazu 42.6 ha Wiesen vom Gutsbezirk Kl. Ellguth. Steuer: 6015 Mark Züchtung von Elektortuchwollschafen. Seit 1840 rein gezüchtete Oldenburger Wesermarschvieh. Warmblutpferde. Vered. Landschwein. Flachsbau mit Ausarbeit und Beteiligung an Flachsausfbereitungsanstalt Juliusburg. Raps, Zuckerrüben, Rübensamenbau, 4 Getreidearten, Kartoffeln, Rieselwiesen. (GA26 194)
1939 207 ha
Wohnplätze
1905  Alter Gutshof, 1 Wohnhaus, 26 Einwohner
Besitzer und Pächter
1841 Se. Durchlaucht Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 284)
1866 Fidei-Commiß-Gut; regierender Herzog von Braunschweig
1875 Gutspächter Rohnstock  (‚ in Schmollen‘ angegeben)
1892 Thronlehe Oels: Se.Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen: Pächter: Gustav Rohnstock, Pr.-Lieutn. a.D., Herzogl. Ober-Amtmann (Ha92 128)
1921 Se. Kaiserl. und Königl. Hoheit der vormalige deutsche Kronprinz. Pächter: Ernst, August Rohnstock, Oberamtmann (Ad21)
1926 Kronprinz / Pächter: Ernst August Rohnstock, Kronprinzl. Oberamtmann,  1 Inspektor, 1 Assistent (GA26: 193)
1939 1939: Rohnstock, Oberamtmann, Gutspächter UMB 256
   
Die Rubriken
Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.