|
P.T. eK. kK. Ag. Oels 3 km. F. E. Dammer. A. St. Rathe (GA26 199/200) |
Gut 1 |
Erbscholtisei Gut Nr. 1 mit Vorwerk Jenkwitz
1866 Rittergut; 1892: Erbscholtisei
Fläche: 127 ha. Steuer 3354 Mark / Ostfriesen / Int. Rübenwirtschaft
Besitzer: Mendrzyk, Robert, Hautpmann a.D. in Cammerau. Inspektor Bolz, F 189 Oels
1866: Zur Lehe gehörig, regierender Herzog v. Braunschweig (Ha66 S. 267)
1877: Erbscholtiseibesitzer Fey und Schiedsmann (OeK 21.12.1877)
1892: Besitzerin: Fey, Bertha Witwe, Erbscholtisei, 71,06 ha Acker, 5,01
ha Wiese, 0,42 ha. Oedland, Total 76,49 ha. //, 3,1 km von Oels, Rindvieh:
Oldenburger und Holländer Kreuzung 1892 (Ha92 124) |
Gut 2 |
Fläche 33 ha. Steuer 8?4 Mark / Besitzer: Erwin Krause |
Gut 4 |
Fläche: 36 ha. Steuer 852 Mark / Besitzer: Max Kalkbrenner |
Gut 5 |
Fläche: 29 ha. Steuer 705 Mark / Besitzer: Adolf Schaepe |
Gut 6 |
Fläche 53 ha. Steuer 1515 Mark / Besitzer: Fritz Christalle F 104 Oels |
Gut 7
Gut 8 |
Fläche 68 ha. Steuer 2000 Mark / Besitzer: Gustav Kalkbrenner F 188 Oels und 35 Juliusburg
Schwarzbunte Oldenburger |
Gut 9 |
Fläche 33 ha. Steuer 1032 Mark / Besitzer: Julius Schaepe |
Gut 12 |
Fläche 43 ha, Steuer 1248 Mark / Besitzer: Adolf Grünig |
Gut 13 |
Fläche 34 ha. Steuer 975 Mark / Besitzer: Paul Auras |
Gut 14 |
Fläche 34 ha. Steuer 921 Mark / Besitzer: Otto Brückner |
Gut 15 |
Fläche 40 ha. Steuer 1092 Mark / Besitzer: Richard Kalkbrenner F 81 Oels |
Gut 16 |
Fläche: 40 ha, Steuer 1098 Mark / Besitzer: Robert Kalkbrenner F 103 Oels |
Gut 17 |
Fläche 32 ha. Steuer 746 Mark / Besitzer: Reinhold Stolle |
Gut 18 |
Fläche 34 ha. Steuer 702 Mark / Besitzer: Reinhold Krause |
|
|