Rittergut Kunzendorf

Statistik 1871: Rittergut, 1905: Gutsbezirk  
1867 52 Einwohner
1871  5 Wohngebäude,  11 Haushaltungen,  52 (10)  Einwohner,  2 Analphabeten
1876 13 Pferde, 37 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877)
1877 Communalsteuer 361.22 Mark (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut mit Vorwerk Finkenberg: 155,51 ha Acker, 25,08 Wiesen, 48,95 Wald, 5,30 Oedland, Total 234,84 ha // 2,7 km bis Bernstadt (Ha92 128)
1905 1905: Fläche: 238,2 ha. , 3 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen, 42 Einwohner: 29 ev., 13 kat. /0 poln.
1926 1926: Rittergut mit Vorwerk Finkenberg.   P.T.F.E. eK. kK. Ag. Bernstadt 3 km , A. St. Cunzendorf / Fläche: 235 ha: 150 Acker, 25 Wiesen, 5 Weide, 50 Holz, 5 Park, Garten, Hof. Steuer: 3896 Mark
1939  178 ha (UMB )
Wohnplätze  
1871 Rittergut Cunzendorf 3 Wohnhäuser, 31 Einwohner Finkenberg, Vorwerk, 2 Wohnhäuser, 21 Einwohner
1905 Rittergut Cunzendorf 3 Wohnhäuser, 31 Einwohner Finkenberg, Vorwerk, 2 Wohnhäuser, 21 Einwohner
Besitzer und Pächter
1841 Se. Durchl. Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 284) Sucker (Ve41 284)
1866 Cunzendorf, 1. Anth.: Zur Lehe gehörig, regierender Herzog v. Braunschweig (Ha66 S. 267) Cunzendorf, 2. Anth.: Herzog von Braunschweig (Ha66 S. 267)
1875 Gutspächter Crusch
1877 Amtspächter und Schiedsmann Krusch (OeK 21.12.1877)
1881 Amtspächter und Schiedsmann Crusch (OeK S. 194, 1881)
1892 Thronlehe Oels, Se.Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen: Pächter S. Krusch, Herzogl. Ober-Amtmann (Ha92 128)
1921 Se. Kaiserl. und König. Hoheit der vormalige deutsche Kronprinz, /Pächter: Otto Schmidt, Rittergutsbesitzer in Langenhof (Ad21)
1926 Kronprinz / Pächter: Rgb. Otto Schmidt auf Langenhof. Gehörte zum Besitz des Kronprinzen.  (UMB) Pächter: Otto Schmidt aus Langenhof
 
   
Die Rubriken
Kirche Personen Bilder
Schulen Kirchgemeinde Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.