-1565.1566- |
Berelius, Johann. Nach 1566 nach Pontwitz. |
1592-1601 |
Ursinus, Georgius, alias Kuklio (Cudio) von Glogau / Pastor zu Mühlwitz 1592.[ Geht 1599 nach Cunradswaldau. nur bei Fuchs]. + 22.11.1601 Mühlwitz. 70 Jahre alt an der Pest.
[Kinder Jakob * 1564 in Wartenberg, wird Pfarrer in Groß Bargen;
Abraham aus Wartenberg, 1595 Uni Frankfurt ist 1605 Kantor an Breslau-Bernh. + 11.12.1620;
Johann aus Wartenberg; Georgius aus Wartenberg
Anna, oo 13.3.1601 Benke, Pfarrer in Kaulwitz. Sie hat einen Stiefbruder
Salome oo 11.3.1607 Johann Reichert in Breslau.] |
1599-1600 |
Wolstein, Michael, von Oels, Neß meint, dass er Substitut gewesen ist 1599. Geht 1600 nach Schawoine als Pastor |
1602-(1604 ?) |
Negius, Cornad. Ord. 1575 für Pleß. 1575 Golkowitz/POS. 1576 Groß Peiskerau. 1777 Pitschen. 1586 Breslau-Heilig-Geist. 1592 Thauer. 1602 Mühlwitz. (1604 ?) nach Groß Wartenberg. + 1617 Nur bei Neß. |
1602-1603 |
Dimeck, Johannes, Vize-Pastor zu Mühlwitz von Mielitsch/ Schlesien. gewesener Diakon zu Jackschönau. |
1604-1615 |
Fabricius, Stephan von Prausnitz. Folgt 1604 |
-1604- |
Moyuncka, Stephan. * Prausnitz. [Vater + Hans M., Schmied] oo [21.09.1604 in Prausnitz/MTR. Anna Korem. Pfarrerstochter aus Schmollen. (nur bei Neß aus dem Kirchenbuch Prausitz) |
1615(-1619) |
Corenius, Daniel; aus dem Fürstentum Oels, 1601 Pastor zu Prietzen, 1615 Mühlwitz. (Schwager seines Vorgängers). 1630-1633 in Konstadt. |
1619-1638 |
Hoy, Jacob, Losna-Borussus, 1617 Pfarrer zu Briesa, folgt 1619 zu Mühlwitz. 30.09.1638 Fürstlicher Hofprediger / Pfarrer und Senioa nach Vielgut / Korschlitz und Stronn. |
1638- |
Marder, Johann, von Bernstadt, [Vater Thomas Marder, Stadtvogt] [Ein nachgel. Sohn NN am 1.11.1675 in Brieg ausgeläutet oder begr.; ein weiter am 30.1.1678, ward um Gottes willen begraben.] 1638 in Mühlwitz, + vor 1686
|
1686 |
Gierisch, Caspar von Breslau. * 1643 Breslau. Erhält nach dem Tod von Johann Marder das Pastorat zu Mühlwitz. 1686 wechselt er nach Vielgut. + 1689. |
1686-1710 |
Mosolf, Matthias, * 1647 Neuruppin.Uni Leipzig 1669. 1682 Pfarrer zu Vielgut. 1686 Pfarrer in Mühlwitz + 1710. oo [Anna Christina]
Olsnographia (383,12) Wechselt die Pfarrstelle mit C. Gierisch , + 1710. (Olsnographia 485 /Fuchs S. 279) |
1710-1750 |
Jokisch, Jakob, * Biala. 1709 Teschen; als Ausländer wird ihm dort die kaiserliche Bestätigung verweigert. Pastor Mühlewitz 1710, + 2.5.1750, 63 Jahre alt |
1750-1762 |
Pechmann, Friedrich, * 9.10.1709. Ord. 5.10.1742 für Goschütz, (von Reichenbach). 1743 Stampen. Pastor 1750, Abschiedspredikt 12.1762, ging nach Juliusburg + 1777 |
1762-1779 |
Freytag, Johann Gottlieb * Breslau 28.11.1718, Berufung nach Glauche 6.3.1748, nach Mühlewitz 27.11.1762-1779. oo [Johanna Marie von Bock oo II 1748 in Brieg Johann Joachim Schultz, Witwer, Direktor des Armenhauses.] Mitglied der patriotischen Gesellschaft in Schlesien (Fuchs S. 279)
Erwähnt. Pfarrer Johann Gottlieb Freytag
Studierte zu Breslau und Jena ward 1748 Prediger zu Glaucha im Fürstentum Oels
1762 aber zu Mühlwitz (Muhlowitz) bei Bernstadt
* Breslau November 1718, + 1.4.1779
Quelle:Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller , Band 3 |
1785-1805 |
Reichelt, Christian Ehrenfried. * 22.2.1751 Giehren. [Vater Johann Heinrich Reichelt, Leinenweber] 1773 Uni Frankfurt. 1781 Oels, Pagenhofmeister. 1785 Mühlwitz. + 2.7.1805. oo [28.11.1792 Friederike Schreiner, Pfarrerstochter aus Klein Ellguth.] [Die Tochter Emilie oo 1813 Johann Karl Benner, zuletzt Pfarrer ind Schönwaldau; ebenso oo die 3. Tochter Julie 1820 denselben. ] |
1806-1827 |
Kelsch, Gottlieb Ehrenfried, * 20.5.1768. 1797 Grottkau. 1806 Mühlwitz. 1827 nach Bernstadt. + 1841 |
1827-1855 |
Luecke, Heinrich, * 1798. Uni Breslau 1819-1822. 1827 Mühlwitz. Muss 1855 wegen des Anwachens der Altlutheraner sein Amt aufgeben. + 4.6.1867 |
1855-1856 |
Vakanz |
1858-1892 |
Strauß, Ernst ROBERT Julius. * 17.10.1819 Schweidnitz. [Vater Carl Gottl. S., Weber] Uni Breslau bis 1841. Ord. 11.10.1854 nach Ratibor, Diacon. 1854 Diacon und Reiseprediger in Ratibor. 1858 Mühlwitz. 1874 Sup der Diöcese Bernstadt. 1873 interim. Em. 1.1.1893. + 30.3.1893 Schweidnitz. oo I [1855 in Schweidnitz Emma Zimmer * 4.8.1833 Schweidnitz. (Ihr Vater Karl Gottlieb, Lehrer; Mutter Eleonore Ilgmann). + 2.6.1874 Mühlwitz.] [2 Töchter, 5 Söhne. Sohn Alfred * 1861, Pfarrer in Kunzendorf/GLO] oo II [14.4.1875 in Oels Bianca Anna Adolphine Antoinette von Randow, * 26.1.1841 Pangau. + 27.2.1892 Mühlwitz. Ihr Vater Adolf v. R.: Mutter Bianka v. Forcade de Biaix.] |
1893-1914 |
Weber, ERNST August. * 31.5.1863. Ord. 29.4.1890. 1890 Deutsch Wartenberg. 30.4.1893 Mühlwitz. 1914 nach Tost. Em. 1932 |
1914-1932 |
Rhein, Wilhelm. * 31.10.1864 Drehna Kr. Luckau. [Vater Lehrer] Ord. 29.1.1893 Kanton/China. Missionar der Berliner Missionsgesellschaft. 1914 Mühlwitz, Em. 1.11.1932. + 17.10.1932. + 17.10.1941 Potsdam. oo [2.2.1893] [4 Kinder] |
1934-1945 |
Jaeger, Ernst * 20.6.1908 Bromberg-Schleusenau. Ord. 11.7.1933 Breslau. 1.7.1734 Mühlwitz. Vorher dort Pfarrvikar. 1943 im Wehrdienst. Nach 1945 Scherneck/Coburg. oo [NN. ] [Kinder Ulrich; Margret] |