Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Jäntschdorf

Geschichte

Janschdorf gehörte früher nach Jackschönau (Jackschenau). Als aber Herzog Sylvius zu Würtemberg und Oels Janschdorf erkaufte, führte er auf diesem neu erkauften Cammer-Gut das ganz veraltete und baufällige Gottes-Haus von Grund auf neu wieder auf und hielt Herr M. Carl Ortlob, damaliger Hof- und Stadt-Prediger zu Oels am 21.7.1658 die Einweihungspredigt. (Olsnographia, 475 / Fuchs S. 264) 1253 der Ort Janisicovici, 1524 die Pfarrkirche genannt. 21.07.1658 Einweihung eines Neubaues. Bis 1662 Filiale von Jackschönau. 1945 Januszkowice; die Kirche rk. (Neß, S. 314)

 

Kirchenbücher
Jäntschdorf, Kr. Oels, ev.Tf. Tr. Bg. 1613–1900. (GenWiki)

 

Quellen:
Fuchs, Gottlieb: Reformations- und Predigergeschichte des Fürstenthums Oels. Breslau 1779.
Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch. Bd. 1–11 Leipzig 2014–2018.

 

Evangelische Kirchengemeinde Jäntschdorf
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.