Kempen i. Posen (Kępno)

Kempen i. Posen (dt. älter auch Langenfurt; poln. Kępno) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen am Fluss Niesob. Sie liegt etwa 80 km nordöstlich von Breslau sowie 60 km südöstlich von Ostrow (poln. Ostrów Wielkopolski) und zählt rund 15.000 Einwohner. Die Stadtgemeinde hat eine Fläche von 7,70 km².
Sie bestand 2013 aus folgenden Ortschaften:
Birkenfelde (Hanulin), Borek Mielenski (Borek Mielęcki), Domanin, Dziekania, Joachimsthal (Zosin), Kempen i. Posen (Kępno), Kierzno, Klin (Kliny), Kronschkow (Krążkowy), Mechnice (Mechnice; 1908-20 Mechnitz), Mikorzyn, Myjomice, Olszowa, Osin (Osiny), Ostrowiec (Ostrówiec), Przybyschew (Przybyszów), Pustkowie Kierzenskie, Rzetnia, Swiba (Świba), Szklarka Mielenska (Szklarka Mielęcka; 1908-20 Langenthal), Waldau (Kierzenko) und Weißmühle (Biały Młyn).

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Stadt Kępno (besucht am 15. September 2015)
  •  

    Die Rubriken

    Geschichte

    Dokumente

    Personen

    Evangelische Kirchengemeinde

    Katholische Kirchengemeinde

    Jüdische Gemeinde zu Kempen i. Posen

       
    • WEB-Auftritt der Stadt Kępno (Polnisch – zuletzt besucht am 15. September 2015)
     
     

    Landkreis Kempen i. Posen
    Forschungsgruppe Kempen i. Posen

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.