Die AGoFF unterhält für ihr Forschungsgebiet zahlreiche Datenbanken zu Personen und Familien, die einen unterschiedlichen Bearbeitungstand aufweisen:
- A = Allgemeine Datenbanken (laufend erweiterungsfähig)
(z.B. Familienanzeigen, Gelegenheitsfunde, Grabsteine, Online-Register Publikationen) - B = Einzelprojekt-Datenbanken (in Bearbeitung)
(z.B. zur Erschließung einer Quelle, vorläufiger Inhalt aber schon einsehbar) - C = Einzelprojekt-Datenbanken (abgeschlossen)
(z.B. zur Erschließung einer Quelle)
Ein Teil dieser Datenbanken ist öffentlich für jedermann zugänglich, ein anderer nur für angemeldete Benutzer, wenn besondere Voraussetzungen zu beachten oder Vorgaben von Datenlieferanten und Bearbeitern zu respektieren sind.
Über eine Metasuche kann zusätzlich in allen Datenbanken gleichzeitig recherchiert werden.
Für die Befüllung der Datenbanken werden stets fleißige Helfer gesucht.
Kontakt: der jeweilige Projektbearbeiter (siehe unten).
Außerdem sind wir gern bereit, vorhandene (auch größere) Datenbestände auf ihre Eignung für die Übernahme zu prüfen.
Kontakt: Jürgen Frantz.
Regionen:
Überregional •
Mittelpolen •
Neumark (Ostbrandenburg) •
Ostpreußen •
Posen
Russlanddeutsche •
Schlesien •
Sudeten •
Westpreußen •
Wolhynien
Überregional | |
A | AGoFF-Short-Index |
A | AGoFF-Stammbaum-Datenbank (TNG) |
B | Spitzenahnenkartei der AGoFF (Datenerfassung in Bearbeitung, Helfer gesucht) |
A | Familienanzeigen |
A | Familienanzeigen/ -mitteilungen in Heimatzeitungen (nach 1945) |
A | Familienwappen |
A | Gelegenheitsfunde |
A | Grabsteininschriften Liste der Friedhöfe |
B | Sterbezettel (DES) Projekt 31 (Arbeitstitel) |
A | Online-Register Publikationen |
C | Online-Register der AGoFF-Publikationen |
A | Kolonisten in Russland (Erfassung von Revisionslisten, Helfer für deutsche und russische Texte gesucht) |
A | Ansiedlung der Volksdeutschen 1940 |
A | Lastenausgleich 1950er und 1960er Jahre |
A | Migration (Wanderungsbewegungen, Flucht, Vertreibung) |
C | EWZ-Daten – AGoFF |
Neumark (Ostbrandenburg) | |
B | Historisches Ortslexikon für die Neumark |
C | Neumark-Datenbank (Nachlass Gerd C. Schmerse) |
A | Zeitungserfassung Neumark |
B | Auswanderer aus Brandenburg nach Polen und Russland (TNG) |
B | Arnswalde (Stadt): Impflisten 1810–1877 (Datenerfassung in Bearbeitung, Helfer gesucht) |
Russlanddeutsche | |
A | Deutsche in Russland – Datenbank (TNG) |
A | Taurien-Datenbank |
C | Auswanderer aus Deutschland ins Schwarzmeergebiet 1763 bis 1862 |
Sudeten | |
A | Sudeten – Datenbank (TNG) |
C | Auswertung nordböhmischer Kirchenbücher |
Westpreußen | |
B | Deutsche in Polen – Provinz Westpreußen |
B | Kreis Marienburg i. Westpr.: Heimatkreiskartei |
B | Westpreußenkartei (Datenerfassung der Digitalisate in Bearbeitung, Helfer gesucht) |
Wolhynien | |
A | Wolhynien – Datenbank (TNG) |
C | Wolhynien – Landenteignungslisten 1915/16 |
Kontakt:
- Dr. Peter Bahl (Online-Register Publikationen)
- Jürgen Frantz (Grabsteininschriften, Kirchen- und Schulgelder in Mittelpolen, Short-Index, Mittelpolendatenbank der AGoFF u.a.)
- Jutta Grube (Katholische Kirchenbücher Groß Samoklensk)
- Olaf Jablonsky (Masuren-Datenbank)
- Gerhard König (Wolhynien: Landenteignungslisten, TNG-Datenbank, Kirchenbuchdatenbank)
- Reinhard Krause (Zeitungserfassung Striegauer Anzeiger)
- Lothar Krieger (AGoFF-TNG-Stammbaum-Datenbank, Masuren-Datenbank)
- Gregor Curt Meyer (Familienanzeigen/-mitteilungen in Heimatzeitungen (nach 1945), Familienanzeigen)
- Tamara Pahlke (Gefallene Soldaten des Zweiten Weltkriegs der Kreise Ortelsburg und Preußisch Holland)
- Dieter Pechner (Deutsche Soldaten im polnischen Heer 1939)
- Andreas Rösler (Westpreußenkartei, Spitzenahnenkartei der AGoFF u.a.)
- Stefan Rückling (Historisches Ortslexikon für die Neumark, Zeitungserfassung Neumark,
Bevölkerungsverzeichnisse des Kreises Königsberg/Nm.,
Arnswalde: Impflisten und Auswanderer aus Brandenburg nach Polen und Russland) - Simone Schober-Wischkony (Gelegenheitsfunde)
- Dirk Vollmer (Familienwappen, Zeitungserfassung Ostpreußen, Heimatbriefe aus Ostpreußen als genealogische Quelle, Amtspersonen in den Provinzen Posen und Ostpreußen)
- Margrit Weihrauch (Im Ersten Weltkrieg gefallene Soldaten aus dem Kreis Landeshut in Schlesien)
- Harald Wenske (Zeitungserfassung Schweidnitzer Gymnasialblatt)
Zur Übersicht ID Zeitungen und ID Archive (nur für Vorstand, Schrift- und Projektleiter).