Einwohner-Datenbank des Oberländischen Kreises (OPR)

Diese genealogische Einwohner-Datenbank des ehemaligen Oberländischen Kreises– bereitgestellt durch AGoFF e.V. – ist öffentlich und frei nutzbar. Diese Datenbank enthält die folgenden ehemaligen Kreise: Preußisch Holland (pl. Pasłęk) Mohrungen (pl. Morąg) und Osterode i. Ostpr. (pl. Ostróda)

Die Geschichte des „Oberländischen Kreises‟ reicht in das Jahr 1525 zurück. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Herzogtum Preußen in drei Kreise aufgeteilt. Einer davon war der „Oberländischen Kreises‟, welcher bis 1752 bestand. Danach wurde das Gebiet erneut aufgeteilt. Hieraus entstand unter anderen der „Mohrungsche Kreis‟, welcher 1818 wieder in die Kreis Preußisch Holland, Mohrungen und Osterode aufgeteilt wurde. Der deutsche Schriftsteller Otto Graf von Finckenstein bezeichnete einst das Oberland als „die blonde Schwester Masurens‟. Ausgewertet werden u.a. Kirchenbücher (Tauf-, Trauungs- und Bestattungs- und sonstige kirchlichen Register) Standesamtsregister, Steuerlisten und andere genealogische Quellen. Wo es möglich und zweifelsfrei war, wurden Familien gebildet, bei denen dann für die Nachnamen ein vereinheitlichter Stammname genutzt wurde. Es wird angestrebt, die Quellen mit allen genealogisch relevanten Angaben zu erfassen. Durch die gemeinsame Datenbank für mehreren Kreise soll nicht nur der ehemalige „Oberländische Kreis‟ wieder zu größerer Bekanntheit geholfen werden, sondern soll auch die „Kreisgrenzwanderungen‟ der Bevölkerungen aufzeigen. Ebenso soll die Datenbank eine Plattform sein, in der zum Oberländischen Kreis passende genalogische Datenerfassungen in unserer Datenbank veröffentlicht werden können. Hierdurch soll die Bevölkerung des „Oberländischen Kreises“ auch den nachfolgenden Generationen zugänglich gemacht werden!

Berlin, den 30. Oktober 2020. Jan Ruben Haller

Kontakt: Jan Ruben Haller

 

 

Hier können Sie suchen:


  • Die Namenssuche funktioniert mit mindestens drei Zeichen.

Zurück zur Forschungssgruppe Preußisch Holland

Zurück zur Forschungsstelle Ostpreußen – Sammlung von Personendaten
Zurück zu Projekte/Datenbanken

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.