Geschichte |
Kirchengeschichte
Neß Seite 301: 1335 die Pfarrkirche in der villa Wigandi bezeugt. 7.4.1790 Grundsteinlegung zur neuen Kirche. Zum 1.4.1926 zum KKr Breslau-Land; zum 1.4.1929 wieder KKr Oels. Po: Kie czów; die Kirche rk.
Fuchs S. 312
Durch einen schrecklichen Brand 1654, wodurch die Sakristei, das Pfarrhaus und das Schulgebäude eingeäschert wurden, verlor diese alte Kirche alle brieflichen Dokumente.
1792 Kirche neu erbaut für 1000 Personen. ‚St. Trinitatis‘ UMB S. 121
Stiftungen
Ewigkeitspredigt: Fr. Rosina Reich geb. Scholz 6.8.1755
Lied: Fräulein Beate Maximiliane von Frankenberg aus dem Hause Wildschütz. 21.10.1769
Kirchenbücher
Weigelsdorf, Gross-, Kr. Oels, ev.Tf. 1654–1900.Tr. 1654–1683, 1684–1766 fehlt, 1767–1900.Bg. 1654–1900. (GenWik)
Kirchenbücher nicht verfilmt und damit vermutlich vollständig verloren.
Quellen:
Fuchs, Gottlieb: Reformations- und Predigergeschichte des Fürstenthums Oels. Breslau 1779.
Neß, Dietmar: Schlesisches Pfarrerbuch. Bd. 1–11 Leipzig 2014–2018.
Evangelische Kirchengemeinde Groß Weigelsdorf
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.