Rittergut Dobrischau / 29.11.1935: Reichenfeld

    1905: Kirche evangelisch: Lossen Kr. Trebnitz / katholisch: Lossen Kr. Trebnitz Standesamtsbezirk: Dobrischau   / Amtsbezirk: Dobrischau     Statistik Dobrischau (Reichenfeld) 
1867 106 Einwohner
1871 8 Wohngebäude,  25 Haushaltungen,  107 (36)  Einwohner, 17Analphabeten
1876 24 Pferde, 92 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877)
1877  Communalsteuer 666.33 Mark (OeK 10.08.1877)
1898 1898: Rittergut mit Vorwerk Teichvorwerk, 298,1 ha Acker, 37,46 Wiesen; 15,58 Hutung, 13,78 Oedland, 25,65 Wasser, Total 415,15 a // Post, Telegraf, Eisenbahn  in Sibyllenort Rindvieh: Simmenthaler-Holländer Kreuzung, Milcherzeugung, Schafe: Rambouillet-Negretti (Ha98 130)
1905  420,8 ha, 7 Wohnhäuser, 22 Haushaltungen, 93 Einw ohner, 81 evang., 12,kath. 1 poln
1905 420,8 ha, 7 Wohnhäuser, 22 Haushaltungen, 93 Einwohner, 81 evang., 12, kath. 1 poln
1926 1926: Rittergut, P. T. F4 E. Sibyllenort 6 km, A. St. Dobrischau; eK. kK. Lossen. Ag. Oels / Fläche: 404 ha: 278 Acker, 32 Wiesen, 27 Holz, 27 Wasser, 40 Park, Gärten, Hof, Steuer: 6834 Mark Pachtfläche: 290 ha: 227 Acker, 25 Wiesen, 1 Wasser, 0.5 Park, 5 Garten, 2 Hof , Oldenburger Herde, Flachsbau und -bearbeitung. Getreide-, Kartoffel-, und Rübenbau Elektrische Lichtanlage mit Wasserkraft (AG26 194)
1936 Aufgesiedelt  / Restgut 110 ha
 Wohnplätze
1871 Rittergut Dobrischau 3 Wohnhäuser, 31 Einwohner Dobrischau, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 5 Einwohner Teichvorwerk, 1 Wohnhaus, 3 Einwohner
1905 keine ausgewiesen
Besitzer oder Pächter chronologisch:
1291 Bogusso / Grono als Ritter erwähnt (UMB 232)
1841  Se. Durchl. Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 284)
1866 Ober-Dobrischau;  Herzog von Braunschweig (Ha66 S. 267) Nieder-Dobrischau;  Herzog von Braunschweig (Ha66 S. 267)
1898 1898: Herrschaft Oels-Sibyllenort; Se. Maj. der König von Sachsen. Pächterin: verw. Frau Agn. Stapelfeldt, Administrator: Neugebauer (Ha98 130)
1921 Se. Majestät der vormalige König August von Sachsen / Pächter: Ernst Schütz, Dr.,l Amtsrat und Amtsvorsteher / Hentschel, Inspektor (Ad21)
1933 Schütz, Nora, Dr. , Rittergutspächterin (Ein33) Schütz, Pächterfamilie auf dem Restgut 1939  UMB 232
   
Die Rubriken
Geschichte Personen Bilder
Schulen Kirchgemeinde Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.