Das Standesamt Plaßwich (poln. Płoskinia) bestand von 1874 bis 1945.
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Oktober 1874
Gemeinde
- Bormannshof und
Plasswich - Gedilgen
- Liebenau
- Pilgramsdorf und
Rawusen - Straubendorf
Gut
- Lauenhof
- Schwirrgauden
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinden
- –
Landgemeinden
- Bormanshof
- Gedilgen
- Liebenau
- Pilgramsdorf
- Plaßwich
- Rawusen
- Straubendorf
Gutsbezirk
- Lauenhof
- Schwittgauden
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinden
- –
Landgemeinde
- Bormannshof
- Gedilgen
- Liebenau
- Pilgramsdorf
- Plaßwich
- Rawusen
- Straubendorf
Gutsbezirk
- Lauenhof
- Schwittgauden
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Jahr 1931
Stadtgemeinden
- –
Landgemeinde
- Gedilgen
- Liebenau
- Pilgramsdorf
- Plaßwich
- Straubendorf
Gutsbezirk
- –
Standesamtsregister im Staatsarchiv Danzig |
Archiwum Państwowe w Gdańsku
80-858 Gdańsk
POLAND
ul. Wałowa 5
Tel: (+48) 58 301 74 64
Fax: (+48) 58 301 83 66
eMail:
Signatur | Titel / Band | Jahrgang |
Księga małżeństw | 1874 |
Weitere Quellen für Plaßwich |
Übersicht Standesämter Ostpreußen
Landkreis Braunsberg (Städte und Gemeideverzeichnis)
Ostpreußen – Stadt- und Landkreise
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen