Das Standesamt Sonnenberg (poln. Bogdany) bestand von 1874 bis 1945.
Im Amtsblatt vom 26. August 1874 ist vermerkt: Indem der Standesamtsbezirk Sonnenberg einstweilen mit dem Standesamtsbezirke der Stadt Frauenburg vereinigt wurde.
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Oktober 1874
Gemeinde
- Bethkendorf
- Dittersdorf
- Drewsdorf und
Schafsberg
mit Etablissement Schafsberg Ziegelei - Kreutzdorf
- Narz und
Rahnenfeld
Etablissement
- Neufeld
fisk. Forstbezirk
- Koßwald
Gut
- Dom Frauenburg mit den
5 Vorwerken Auhof,
Baudehof, Koggenbusch,
Rothhof und Seeblatt - Kilienhof mit Neuhof
- Lindwald
- Sankau mit
Althof - Sonnenberg
Vorwerk
- Grundhof
- Strauben
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinden
- –
Landgemeinden
- Bethkendorf
- Drewsdorf
- Kreutzdorf
- Narz
- Rahnenfeld
- Schafsberg
Gutsbezirk
- Dittersdorf
- Dom Frauenburg
- Kilienhof
- Lindwald
- Neufeld
- Sankau
- Sonnenberg
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinden
- –
Landgemeinde
- Bethkendorf
- Drewsdorf
- Kreutzdorf
- Narz
- Rahnenfeld
- Schafsberg
Gutsbezirk
- Dittersdorf
- Dom Frauenburg
- Kilienhof
- Lindwald
- Sankau
- Sonnenberg
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Jahr 1931
Stadtgemeinden
- –
Landgemeinde
- –
Gutsbezirk
- –
Der Verbleib der Standesamtsregister ist bislang unbekannt.
Weitere Quellen für Sonnenberg |
Übersicht Standesämter Ostpreußen
Landkreis Braunsberg (Städte und Gemeideverzeichnis)
Ostpreußen – Stadt- und Landkreise
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen