Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress gehörte mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Lüben in der Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Liegnitz. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Kotzenau und Lüben. Das Landratsamt war in Lüben. Am 1. Mai 1818 wurde das Landratsamt nach Schwarzau bei Lüben verlegt und zum 1. Januar 1820 erfolgte die endgültige Abgrenzung des Kreises Lüben.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Lüben entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 traten die Stadtgemeinde Raudten und die Landgemeinden Alt Raudten, Brodelwitz, Gaffron, Queissen, Mlitsch, Ober Dammer, Töschwitz und Zedlitz vom Kreis Wohlau zum Kreis Lüben. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Lüben entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das ehemalige Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und zunächst unter polnische Verwaltung gestellt. Heute gehört das Gebiet zu Polen.
Der Landkreis Lüben war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1816 bis 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 die drei Städte Kotzenau, Lüben und Raudten, weitere 58 Gemeinden und einen Gutsbezirk (Forst).
Quelle:
Der Kreis Lüben gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde (Lüben), 71 Landgemeinden und 63 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Lüben (5.869) 1908/10: Namensänderung von Lüben in Lüben (Schlesien) |
Lüben | Lüben | Lüben |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Altstadt (342) | Altstadt | Lüben | Groß Krichen |
Barschau (84) | Pilgramsdorf | Hochkirch | Pilgramsdorf |
Birkfleck (33) | Samitz | Kotzenau | Kotzenau |
Böckey (55) | Oberau | Ober Gläsersdorf | Ober Gläsersdorf |
Bohlendorf (71) | Lerchenborn | Kaltwasser Lüben |
Lerchenborn |
Brauchtischdorf (496) | Brauchtischdorf | Kaltwasser Lüben |
Brauchtischdorf |
Braunau (531) | Braunau | Kaltwasser Ober Gläsersdorf |
Braunau |
Buchwäldchen (170) | Schönborn | Parchwitz | Mühlrädlitz |
Buchwald (291) | Birsdorf | Kaltwasser | Fuchsmühl |
Dittersbach (382) | Dittersbach | Lüben | Herzogswaldau |
Eisemost (277) | Groß Rinnersdorf | Eisemost | Eisemost |
Fauljoppe (115) | Groß Reichen | Kaltwasser Lüben |
Fauljoppe |
Friedrichshuld (74) | Groß Rinnersdorf | Lüben | Koslitz |
Friedrichswalde (83) | Polkwitz | Polkwitz | Eisemost |
Fuchsmühl (139) | Bärsdorf | Kaltwasser | Fuchsmühl |
Groß Heinzendorf (648) | Heinzendorf | Groß Heinzendorf | Heinzendorf |
Groß Kotzenau (619) | Seebnitz | Kotzenau | Groß kotzenau |
Groß Krichen (455) | Groß Krichen | Lüben | Groß Krichen |
Groß Reichen (223) | Groß Reichen | Lüben | Groß Reichen |
Groß Rinnersdorf (207) | Groß Rinnersdorf | Raudten | Jauschwitz |
Gühlichen (65) | Groß Rinnersdorf | Eisemost | Eisemost |
Gugelwitz (270) | Gugelwitz | Parchwitz | Mühlrädlitz |
Guhlau (137) | Lüben | Lüben | Koslitz |
Herbersdorf (490) | Heinzenburg | Herbersdorf | Heinzenburg |
Herzogswaldau (380) | Dittersbach | Lüben | Herzogswaldau |
Hummel (190) | Hummel | Groß Heinzendorf | Nieder Mittel Glisersdorf |
Jakobsdorf (111) | Kriegheide | Kotzenau | Wengeln |
Jauschwitz (66) | Alt Raudten | Raudten | Jauschwitz |
Kaltwasser (392) | Kaltwasser | Kaltwasser | Kaltwasser |
Klaptau (124) | Lüben | Lüben | Schwarzau |
Klein Kotzenau (2.200) | Kotzenau | Kotzenau | Kotzenau |
Klein Krichen (178) | Groß Krichen Lerchenborn |
Lüben | Groß Krichen |
Klein Reichen (75) | Groß Reichen | Lüben | Groß Reichen |
Klein Rinnersdorf (96) | Groß Rinnersdorf | Eisemost | Jauschwitz |
Kniegnitz, Amtsantheil (72) |
Lüben | Lüben | Kniegnitz |
Kniegnitz und Wiedner Antheil (187) |
Lüben | Lüben | Kniegnitz |
Koslitz (138) | Groß Rinnersdorf | Lüben | Koslitz |
Kotzenau (1.094) | Kotzenau | Kotzenau | Kotzenau |
Krebsberg (715) | Seebnitz | Kotzenau | Groß Kotzenau |
Kriegheide (295) | Kriegheide | Kotzenau | Parchau |
Krummlinde (146) | Groß Reichen | Kaltwasser | Groß Reichen |
Lerchenborn (388) | Lerchenborn | Kaltwasser Lüben |
Lerchenborn |
Lindhardt (205) | Kaltwasser | Kaltwasser | Fuchsmühl |
Lübenwalde (81) | Oberau | Ober Gläsersdorf | Oberau |
Mallnitz (572) | Lüben | Lüben | Mallnitz |
Michelsdorf (386) | Seebnitz | Seebnitz | |
Muckendorf (81) | Lüben | Lüben | Ossig |
Mühlrädlitz (628) | Mühlrädlitz | Parchwitz | Mühlrädlitz |
Neudorf (310) | Heinzenburg | Herbersdorf | Heinzenburg |
Neuguth (144) | Heinzenburg | Groß Heinzendorf | Heinzenburg |
Neuhammer (204) | Kotzenau | Hainau | Kotzenau |
Neurode (125) | Kaltwasser | Kaltwasser | Neurode |
Nieder Gläsersdorf (714) | Hummel | Ober Gläsersdorf | Nieder Mittel Gläsersdorf |
Oberau (605) | Oberau | Ober Gläsersdorf Lüben |
Oberau |
Ober Gläsersdorf (373) | Oberau | Ober Gläsersdorf | Ober Gläsersdorf |
Ossig (385) | Ossig | Lüben | Ossig |
Parchau (598) | Kriegheide | Herbersdorf | Parchau |
Persel-Kynast (124) | Kotzenau | Kotzenau | Kotzenau |
Petersdorf (111) | Pilgramsdorf | Hochkirch | Eisemost |
Petschkendorf (365) | Petschkendorf | Lüben | Fauljoppe |
Pilgramsdorf (236) | Pilgramsdorf | Raudten | Pilgramsdorf |
Polach (114) | Alt Raudten | Raudten | Pilgramsdorf |
Sabitz (354) | Seebnitz | Kaltwasser | Sabitz |
Sanitz (74) | Lüben | Lüben | Ossig |
Schwarzau (309) | Schwarzau | Lüben | Schwarzau |
Seebnitz (888) | Seebnitz | Kotzenau | Seebnitz |
Spröttchen (244) | Seebnitz | Kaltwasser | Sabitz |
Talbendorf (123) | Mlittsch | Lüben | Kniegnitz |
Wengeln (192) | Kriegheide | Kotzenau | Wengeln |
Würtsch-Helle (338) | Kaltwasser | Kaltwasser | Kaltwasser |
Ziebendorf (257) | Lüben | Lüben | Kniegnitz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Altstadt (55) | Altstadt | Lüben | Groß Krichen |
Barschau (127) | Pilgramsdorf | Hochkirch | Pilgramsdorf |
Böckey (42) | Oberau | Ober Gläsersdorf | Ober Gläsersdorf |
Brauchitschdorf (240) | Brauchitschdorf | Kaltwasser Lüben |
Brauchitschdorf |
Braunau (101) | Braunau | Kaltwasser Ober Gläsersdorf |
Braunau |
Buchwäldchen (64) | Schönborn | Parchwitz | Mühlrädlitz |
Buchwald (90) | Bärsdorf | Kaltwasser | Fuchsmühl |
Dittersbach (118) | Dittersbach | Lüben | Herzogswaldau |
Eisemost (39) | Groß Rinnersdorf | Eisemost | Eisemost |
Fauljoppe (125) | Groß Reichen | Kaltwasser Lüben |
Fauljoppe |
Fuchsmühl (87) | Bärsdorf | Kaltwasser | Fuchsmühl |
Groß Kotzenau (169) | Seebnitz | Kotzenau | Groß Kotzenau |
Groß Krichen (266) | Groß Krichen | Lüben | Groß Krichen |
Groß Lübener Heide, Frstgbz. (6) 1901/02: Eingliederung der Gutsbezirke Groß Lübener Heide und Klein Lübener Heide in die Stadt Lüben |
Lüben | Lüben | Lüben |
Groß Reichen (60) | Groß Reichen | Lüben | Groß Reichen |
Gühlichen (52) | Groß Rinnersdorf | Eisemost | Eisemost |
Gugelwitz (79) | Gugelwitz | Parchwitz | Mühlrädlitz |
Guhlau (38) | Lüben | Lüben | Koslitz |
Herbersdorf (36) | Heinzenburg | Herbersdorf | Heinzenburg |
Hummel (62) | Hummel | Groß Heinzendorf | Nieder Mittel Gläsersdorf |
Jauschwitz (46) | Alt Raudten | Raudten | Jauschwitz |
Kaltwasser (126) | Kaltwasser | Kaltwasser | Kaltwasser |
Klaptau (46) | Lüben | Lüben | Schwarzau |
Klein Kotzenau (420) | Kotzenau | Kotzenau | Kotzenau |
Klein Krichen (114) | Groß Krichen Lerchenborn |
Lüben | Groß Krichen |
Klein Lübener Heide, Frstgbz. () 1901/02: Eingliederung der Gutsbezirke Groß Lübener Heide und Klein Lübener Heide in die Stadt Lüben |
Lüben | Lüben | Lüben |
Klein Reichen (34) | Groß Reichen | Lüben | Groß Reichen |
Klein Rinnersdorf (36) | Groß Rinnersdorf | Eisemost | Jauschwitz |
Kniegnitz (138) | Lüben | Lüben | Kniegnitz |
Koslitz (67) | Groß Rinnersdorf | Lüben | Koslitz |
Krummlinde (77) | Groß Reichen | Kaltwasser | Groß Reichen |
Lerchenborn (73) | Lerchenborn | Kaltwasser Lüben |
Lerchenborn |
Liegnitz’er Stadtfrst. (Hinterheide) (5) |
Kaltwasser | Kaltwasser | Neurode |
Mallmitz (43) | Lüben | Lüben | Mallmitz |
Mittel Oberau (114) | Oberau | Lüben Ober Gläsersdorf |
Oberau |
Muckendorf (73) | Lüben | Lüben | Ossig |
Mühlrädlitz (166) | Mühlrädlitz | Parchwitz | Mühlrädlitz |
Neudorf (21) | Heinzenburg | Herbersdorf | Heinzenburg |
Neuguth (114) | Heinzenburg | Groß Heinzendorf | Heinzenburg |
Nieder Gläsersdorf (113) | Hummel | Ober Gläsersdorf | Nieder Mittel Gläsersdorf |
Nieder Groß Rinnersdorf (21) 01.06.1901: Zusammenschluß der Gutsbezirke Nieder Groß Rinnersdorf und Ober Groß Rinnersdorf zum Gutsbezirk Groß Rinnersdorf |
Groß Rinnersdorf | Raudten | Jauschnitz |
Nieder Herzogswaldau (77) | Dittersbach | Lüben | Herzogswaldau |
Nieder Neuhammer, Frstgbz. () |
Kotzenau | Hainau | Kotzenau |
Nieder Oberau (86) | Oberau | Lüben Ober Gläsersdorf |
Oberau |
Ober Gläsersdorf (165) | Oberau | Ober Gläsersdorf | Ober Gläsersdorf |
Ober Groß Rinnersdorf (90) 01.06.1901: Zusammenschluß der Gutsbezirke Nieder Groß Rinnersdorf und Ober Groß Rinnersdorf zum Gutsbezirk Groß Rinnersdorf |
Groß Rinnersdorf | Raudten | Jauschwitz |
Ober Herzogswaldau (48) | Dittersbach | Lüben | Herzogswaldau |
Ober Oberau (86) | Oberau | Lüben Ober Gläsersdorf |
Oberau |
Ossig (94) | Ossig | Lüben | Ossig |
Panten, Forstgutsbezirk (21) |
Kaltwasser | Kaltwasser | Kaltwasser |
Parchau (146) | Kriegheide | Herbersdorf | Parchau |
Petersdorf (42) | Pilgramsdorf | Hochkirch | Eisemost |
Petschkendorf (115) | Petschkendorf | Lüben | Fauljoppe |
Pilgramsdorf (111) | Pilgramsdorf | Raudten | Pilgramsdorf |
Polach (66) | Alt Raudten | Raudten | Pilgramsdorf |
Sabitz (52) | Seebnitz | Kaltwasser | Sabitz |
Schwarzau (106) | Schwarzau | Lüben | Schwarzau |
Seebnitz (139) | Seebnitz | Kotzenau | Seebnitz |
Spröttchen (54) | Seebnitz | Kaltwasser | Sabitz |
Talbendorf (77) | Mlitsch | Lüben | Kniegnitz |
Wengeln (41) | Kriegheide | Kotzenau | Wengeln |
Würtsch-Helle (58) | Kaltwasser | Kaltwasser | Kaltwasser |
Ziebendorf (140) | Lüben | Lüben | Kniegnitz |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Liegnitz/Landkreis Lüben (besucht am 13. März 2016)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 234-241. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 13. März 2016))