Kategorie Allgemein

Wolhynien – Landenteignungslisten 1915/16

Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...

Hilfsmittel für genealogische Forschungen in Russland

GeschichteSiedlungsgebiete Personen Kirchen + Zivilstandsämter Archive Hilfsmittel Sie sind hier: Start » FST Russlanddeutsche » Hilfsmittel   Besonderheiten im Forschungsgebiet Das Siedlungsgebiet der Russlanddeutschen umfasst heute mehrere Staaten. Amtssprachen sind neben Russisch auch Ukrainisch, Kasachisch, Georgisch und weitere Sprachen. Für das Finden von Dokumenten sind Kenntnisse der ehemaligen Struktur der Kirchspiele, die Bildung und Zuständigkeit ... Weiterlesen...

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland

GeschichteSiedlungsgebiete Personen Kirchen + Zivilstandsämter Archive Hilfsmittel Evangelische Kirchen Katholische Kirchen Orthodoxe Kirchen Jüdische Gemeinden Zivilstandsämter Konsistorium St. PetersburgEv.-luth. Kirche Konsistorium Moskau u.a.Ev.-luth. Kirche Militärprediger, Unierte, Herrenhuter Evangelisch-Reformierte Kirche Baptisten und Evangeliumschristen Sie sind hier: Start » FST Russlanddeutsche » Ev.-luth. Kirche,Konsistorien Moskau, Kurland, Grusien, Asiatisches und Amerikanisches Russland   Besonderheiten im Forschungsgebiet Die erste ... Weiterlesen...

Übersicht ID Zeitungen und ID Archive

Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...

Evangelische Kirchgemeinde Kunersdorf

Geschichte Nur bei Neß Seite 323 aufgeführt. 1335 die Kirche in der villa Conradi erwähnt. 1638 hat die Kirche bereits wieder einen katholischen Pfarrer. Bis 1810 zum Augustinerstift Breslau. Po: Brzezia ka. Eingepfarrte Gemeinden Zum Index Kirchenbücher   Pfarrer Pütner (Büttner), Elias. oo [2.1.1635 als Pfarr zu Kunerßdorff in Vielguth Maria Scopitius. Tochter des Lehrers ... Weiterlesen...

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.