Kategorie Ostpreußen – Standesamt (Kr. Sensburg)

Standesamtsbezirk Schimonken

Das Standesamt Schimonken (vom 16. Juli 1938 bis 1945 umbenannt in Schmidtsdorf) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Alt-Rudowken Gurkeln Neu-Rudowken Salpia Schimonken Talten Woßnitzen Gut Borken Julienthal Klein-Grabnik Klein-Rudowken Matheussek Mniodunsken Rudowken,fiskalischer Forstbelauf Die Haytebruchs-Wiesen Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Alt Rudowken Grabowken Gurkeln Neu Rudowken Olschewen Salpia ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Kerstinowen

Das Standesamt Kerstinowen (poln. Kiersztanowo) wurde 1874 errichtet, bestand aber bereits 1885 nicht mehr. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Gonswen Kerstinowen Klein-Stamm Langenbrück Gut Polschendorf Weitere Quellen für Kerstinowen Archivsuche SEZAM i ZoSIA Archivsuche Szukajwarchiwach.pl Übersicht Standesämter Ostpreußen Landkreis Sensburg (Städte und Gemeideverzeichnis) Ostpreußen – Stadt- und Landkreise Forschungsgruppe Sensburg Forschungsgruppe Sensburg – Genealogische ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Weißenburg

Das Standesamt Weißenburg (poln. Wyszembork) wurde 1874 errichtet, bestand aber bereits 1885 nicht mehr. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Weißenburg Gut Waldhausen Weitere Quellen für Weißenburg Archivsuche SEZAM i ZoSIA Archivsuche Szukajwarchiwach.pl Übersicht Standesämter Ostpreußen Landkreis Sensburg (Städte und Gemeideverzeichnis) Ostpreußen – Stadt- und Landkreise Forschungsgruppe Sensburg Forschungsgruppe Sensburg – Genealogische Quellen Forschungsstelle Ost- ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Pfeilswalde

Das Standesamt Pfeilswalde (poln. Strzałowo) bestand von 1874 bis zwischen 1898 und 1905. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Eichelswalde mitRowinen, Grabnikund Wesselowen Innulzen Lindendorf Lissuhnen Domaine Schnittken Mühle Schnittken Gut Klein Maitz Pfeilswalde, fiskalisches Forstrevier Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Eichelswalde Inulzen Lindendorf Lissuhnen     Gutsbezirk Klein Maitz Pfeilswalde, Oberförsterei Schnittken Weitere ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Muntowen

Das Standesamt Muntowen (vom 16. Juli 1938 bis 1945 umbenannt in Muntau) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Alt-Muntowen Czerwanken Kossewen Kutzen Neu-Muntowen Sawadden Schniodowen Poremben undPorembischken Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Alt Muntowen Czerwanken Kossewen Kutzen Neu Muntowen Sawadden Schniodowen Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1907Landgemeinde Alt Muntowen Czerwanken ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Kruttinnen

Das Standesamt Kruttinnen (poln. Krutyń) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Sgonn       Kolonie Chotzka Cruttinnen Cruttinnertherofenmit Cruttinnerkrug Grünberg Gut Grünheidemit Rattaywolla Jägerswald Cruttinnenfiskalisches Forstrevier Rostekmit Klein-Jägerswalde Sysdroyfiskalischer Forstbelauf Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Choztka Kruttinerofen Kruttinnen Sgonn Gutsbezirk Grünheide Jägerswalde KruttinnenOberförsterei PuppenOberförst.-Ant. Sakrent Der Standesamtsbezirkumfasste im ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Eichmedien

Das Standesamt Eichmedien (poln. Nakomiady) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Eichmedien Langanken Salpkeim       Gut Ballau Eichmedien Schäferey Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Eichmedien Langanken Salpkeim       Gutsbezirk Ballau Eichmedien Schäferei Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1907Landgemeinde Budzisken Eichmedien Kotzargen Langanken Salpkeim Scziersbowen Gutsbezirk Ballau ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Budszisken

Das Standesamt Budszisken (poln. Budziska; vom 25. September 1929 bis 1945 umbenannt in Wachau) wurde am 1. Oktober 1874 eingerichtet und bestand bis zu seiner Auflösung zwischen Dezember 1888 und 1905. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Budzisken Kotzargen Scziersbowen Gut Budzisken Kotzargen Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Budszisken Kotzargen Scziersbowen Gutsbezirk Budszisken Kotzargen ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Bosemb

Das Standesamt Bosemb (poln. Boże; vom 16. Juli 1938 bis 1945 umbenannt in Bussen) wurde am 1. Oktober 1874 eingerichtet und bestand bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Grunau   Gut Bosemb Friedrichsberg Vorwerk Grunau Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Friedrichsberg Grunau Gutsbezirk Bosem (Bosemb) Grunau Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1907Landgemeinde Grunau ... Weiterlesen...

Standesamtsbezirk Forstrevier Nikolaiken

Das Standesamt Forstrevier Nikolaiken (poln. Leśnictwo Mikołajki) wurde am 1. Oktober 1874 eingerichtet und bestand bis 1887. Dann wurde der Standesamtsbezirk mit dem Standesamtsbezirk Nikolaiken vereint. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Dorf Bubrowoko mit Neubrück u. Mühle Stock Isnothen mit Bartlowen Kamien Gut Gonschor mit Malinowko Kulinowen Fiskalisches Fortsrevier Nikolaikenwestlich der Spirding-Gewässer Standesamtsregister im Staatsarchiv ... Weiterlesen...

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.