Dorf Gutwohne

1905: Kirche evangelisch: Döberle/ katholisch: Juliusburg Standesamtsbezirk:  Gutwohne/ Amtsbezirk: Gutwohne
Statistik
1867 556 Einwohner
1871 85 Wohngebäude, 117 Haushaltungen, 548 Einwohner, 6 Analphabeten
1876 96 Pferde, 273 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1877)
1877 Communalsteuer 2121.55  Mark (OeK 10.08.1877)
1905 Fläche:  511,7 ha. , 72 Wohnhäuser, 98 Haushaltungen, 484 Einwohner: 456  ev., 7 kat. /4 poln.
1925 1939 1925: 722 Einwohner Gutwohne 1939: 636/605 Einwohner
1988 Dobrzen
Wohnplätze
1871 Dorf Gutwohne 82 Wohnhäuser, 528 Einwohner Gasthaus Strassenkretscham 2 Wohnhäuser, 7 Einwohner 1871: Mühle 1 Wohnhaus, 13 Einwohner
1905 Wassermühle 1 Wohnhaus, 9 Einwohner
1942  Mühle am Juliusburger Wasser 1942 abgerissen (UMB 129)
Güter  1926 auf dem Gemeindegebiet von Gutwohne Nr. 1068
 1926  P. T. F. A. St. Gutwohne. Ag. Oels 7 km  E. Bohrau 8 km. eK. Döberle. kK Juliusburg  (GA26 200)
 1926 Gut Nr. 5: 35 ha., Steuer 1161 Mark,  Besitzer: Paul Haertel Gut Nr. 6:  35 ha., Steuer  1233 Mark,  Besitzerin: Martha Bache Gut Nr. 7:  28 ha., Steuer 948 Mark,  Besitzer: Adolf Christalle Gut Nr. 13:  57 ha.,  Steuer 1970 Mark, Besitzer: P. Hellmich   F 31 Juliusburg Gut Nr. 21:  25 ha., Steuer 914 Mark, Besitzer Adolf Hellmich    F  31 Juliusburg Gut Nr. 24:  30 ha., Steuer 775 Mark,  Besitzer Ernst Grünig  F 37 Juliusburg Gut Nr. 29:  25 ha. Steuer 772 Mark,  Besitzer: Adolf Steinchen Gut Nr. 38:  22 ha .  Steuer  733 Mark,  Besitzer: Witwe Gnerlich  F 39 Juliusburg Gut Nr. 40:  30 ha.,  Steuer 902 Mark,  Besitzer: Reinh. Züchner Gut Nr. 46:  18 ha.,  Steuer 483 Mark, Besitzer: Reinh. Obuch Gut Nr. 48:  39 ha.,  Steuer 1190 Mark, Besitzer: Richard Pohl Gut Nr. 49: 26 ha.,  Steuer  795 Mark,  Besitzer Karl Grünig  F  37 Juliusburg Gut Nr. 53: 23 ha.,   Steuer 706 Mark, Besitzerin Witwe Trupke Gut Nr. 57: 25 ha.,   Steuer 759 Mark, Besitzer: Reinh. Jochmann
     
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.