1871: Rittergut, 1905: Gutsbezirk
Statistik1867 | 119 Einwohner |
1871 | 6 Wohngebäude, 24 Haushaltungen, 102 (24) Einwohner, 8 Analphabeten |
1892 | Lehn-Rittergut mit den Vorwerken Glumy und Kapse // 261, ha Acker, 82,60 Wiesen, 3,08 Hutung, 462,88 Wald, 17,13 Oedland, Total 826,69 // Post und Telegraf in Kl. Ellguth / 8,1 km nach Oels /Reine Oldenburger Rindviehherde, seit 1845 gezüchtet, mit starkem Jungviehverkauf. Fohlenzucht zu Remonten. (Ha92 128) |
1905 | Fläche: 879,2 ha. , 7 Wohnhäuser, 12 Haushaltungen, 77 Einwohner: 72 ev., 5 kat. /0 poln. |
1918 | Weitere 364 ha ab 1918 aufgesiedelt. UMB |
1939 | 1939: 460 ha kronprinzliches Forstgut |
1871 | Rittergut Kleinellguth 3 Wohnhäuser, 83 Einwohner Glumy, Schäferei, 1 Wohnhaus, 7 Einwohner Kapitz (Kopse), Schäferei, 1 Wohnhaus, 5 Einwohner Forsthaus 1 Wohnhaus, 7 Einwohner |
1905 | Forsthaus Klein Ellguth, 1 Wohnhaus, 7 Einwohner Glumie, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 3 Einwohner Kapse, 1 Wohnhaus, 5 Einwohner |
1892 | Thronlehe Oels: Se.Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen: Pächter: Leberecht Arndt, Lieutn. a.D. (Ha92 128) |
Die Rubriken | ||
Kirche | Personen | Bilder |
Schulen | Kirchgemeinde | Gemeinde |