1867 | 164 Einwohner |
1871 | 9 Wohngebäude, 29 Haushaltungen, 164 (46) Einwohner, 37 Analphabeten |
1876 | 41 Pferde, 90 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1877) |
1877 | Communalsteuer 879.58 Mark (OeK 10.08.1877) |
1898 | Rittergut mit Vorwerk Eichwald und Sandvorwerk, 304,42 ha Acker, 74,99 Wiesen, 3,14 Hutung, 1243,43 ha Wald, 32,94 Oedland, 0,95 Wasser, Total 1659,87 ha , Brennerei (Ha98 130) |
1905 | 1660,9 ha., 10 Wohngebäude, 31 Haushaltungen, 113 Einwohner, 55 evang., 58 kat. , 8 poln. |
1926 | Rittergut mit Vorwerk Eichwald. P.T. E. A. St., eK. Groß Graben. F36 kK. Festenberg /Kr. Gr. Wartenberg), Ag Oels Fläche 173.8 ha.: 360 Acker, 76 Wiesen, 1246 Holz, 56 Park, Wege, Hof. Steuer: 8768 Mark. Brennerei mit eig. elektrischer Anlage. Ostfriesen, Edelschweine, Starker Hackfruchtbau mit Gründüngung (GA26 195) |
1871 | Rittergut Grossgraben 6 Wohnhäuser, 146 Einwohner Sandvorwerk, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 5 Einwohner Eichwald, Vorwerk, 2 Wohnhäuser, 13 Einwohner |
19051939 | Eichvorwerk, 3 Wohnhäuser, 20 Einwohner 1939: ca. 500 ha (UMB 120) Spiritusbrennerei, Kartoffelflockenfabrik, Grünfutterdörranlage, 1 Dampfpflug |
1841 | Yocht (Ve41 284) |
1866 | Herzog von Braunschweig |
1875 | Gutspächter Retter (Großgraben: Festenberg) |
1898 | Herrschaft Oels-Sibyllenort; Se. Maj. der König von Sachsen. Administrator: Robert Kayser (Ha98 130) |
1921 | Se. Majestät der vormalige König August von Sachsen. Pächter: Artur Stephan, Oberamtmann (Ad21) |
1926 | ehem. König / Pächter der Landwirtschaft: Arthur Stephan, Oberamtmann, 1 Inspektor , 1 Assistent (GA26 195) |
1933 | Letzter Besitzer: Familie Stephan Stephan, Artur, Rittergutsbesitzer, Amtsrat (Ein33) Waldgebiete: Markgraf von Meißen |
Die Rubriken | ||
Kirche | Personen | Bilder |
Schulen | Kirchgemeinde | Gemeinde |