Fürstliche Schule zu Bernstadt
Daten aus Fuchs ab Seite 483
Die Rektoren
1575: Georg Mollerus von Namslau, Rektor, 1579 Pastor
1603 Georg Günther, Rektor
4.6.1603: durch einen Blitz entzündet, verwandelte die ganze Stadt und die Schule in einen Aschenhaufen (S. 485)
1624: Wolfgang Eubenius 1624 nach Sternberg, 1625 wieder zurück, + 1632
1624-1630: M. Bartholomäus Neuhold von Münsterberg/Schlesien, 1630 Diakonat in Bernstadt
1630-1633: M. Caspar Neuhold, von Münsterberg, Bruder von Bartholomäus, 1633 nach Briese als Pastor
1633-1638 : Christoph Titus, geht nach Wilke, 1643 nach Paschkerwitz
1638-1643: Heinrich Closius, geht 1646 in die Mark als Pastor
1646: Caspar Steinberger, vorher Conrektor in Bernstadt
-1652: Jeremias Felbinger von Brieg, geht nach Schlichtingsheim, 1687 in Amsterdam
26.05.1659: die Feuersbrunst, wodurch die Schule den 26.05.1659 abermals abbrannte
1653-1702 :Melchior Heinzelmann, geboren zu Bernstadt, brannte 1659 ab, + 13.09.1702
M. Elias Gottfried Herrmann, geboren zu Lissa 27.07.1671, Prorektor, Fürstl. Bibliothekar und ab 1705 Hofsekretariat zu Bernstadt
Martin Benjamin Gosky, Prorektor, kam 1726 nach Oels als Rektor und Bibliothekar
1710-1717: Christian Ezechiel von Molwitz, dann Pastor zu Peterwitz 1717
1717-1720: Elias Gottlieb Dominici, Diacon 1720, Archdiacon 1745, Pastor und Senior 1749
1721-1728: Melchior Joppich
1728-1738: Christian Gottlieb Hilscher
1738-1745: Christian Gottlieb Gutmann, Catechet und Adjunktus Ministerii 1745
1745-1754: Johann Christian Günther
1754-1759: Ephraim Gottlieb Herrmann, Conrector Bernstadt 1748, Rektor 1754, Catechet 1759
1759: Christian Gottlieb Vetter, jetziger (1779) Rektor
1766: weiterer Brand der Schule
Die Conrectoren
1622-1625: Georg Günther
1625-: Paulus Freudenberger dann Ludimoderator zu Zduny
– 1646: Caspar Steinberger, Conrector bis 1646, dann Rektor
1646-1656 vacant
1659: Matthäus Vicke, von Bernstadt
1705: Martin Benjamin Gosky, geb. in Wolau, 10.11.1675 wird 1705 Prorektor
1710-1717: Elias Gottlieb Dominici, Rektor 1717
1717-1721: Melchior Joppich, Rektor 1721
1721-1728: Christian Gottlieb Hilscher, Rektor 1728
1728-1738: Christian Gottlieb Gutmann, Rektor 1738
1738-1747: Christian Kunze, Catechet 1747
1748-1754: Ephraim Gottlieb Herrmann, Rektor 1754
1754-1759: Christian Gottlieb Vetter, Rektor 1759
1759 – : Friedrich Wilhelm Martini (1779)
Cantores und Collegen
1602: Valentin Theodoricus, von Bernstadt, 1601: 2. College zu Oels, 1602 Cantor zu Bernstadt
1604: Adam Schwemmius, von Hof aus Mähren, 1604 Cantor zu Bernstadt, 1611 Informator von zwei Prinzen
1606-1613: Nicolaus Buchberg, Cantor zu Bernstadt 1606, erster College und Cantor zu Oels 1684
1613: Michael Gretserus, von Hof aus Mähren, später Pastor zu Wabnitz und zu Massel Pastor und Senior. ad Interim wieder Buchberg als Cantor
– 1625: Simon Riedmann, von Reichenstein, Cantor zu Brieg und dann Conrektor zu Neisse. Dann Cantor zu Bernstadt, + 17.01.1625 Calvinist
1625-1632 : Andreas Fidler, fürstl. Kammersekretär, 1639 nach Breslau wo er privatisierte.
5.6.1632- : Caspar Sampachtus, kam aus dem Elisabethanischen Gymnasium 1632 als College und Cantor nach Bernstadt
– 27.03.1634: Michael Büttner, Cantor zu Bernstadt, 27.03.1634 Cantor in Breslau an Maria Magdalena
1634-1648 : Elias Heumann, Cantor zu Bernstadt, als Substitut des alten Poliogonius, dessen Stelle er 1648 übernahm.
Andreas Fidler kam als Cantor von Breslau wieder nach Bernstadt
1663- : Johannes Fidler, von Bernstadt, Sohn von Andreas, Stellvertreter des Vaters, dann Cantor und 2. College
1663- + 1683: Christian Agricola, von Prausnitz
1683 – + 13.11.1693 : Matthias Lange, von Marklisse aus der Lausitz, Cantor zu Bernstadt 1683, + 13.11.1693
1694-1700 : M. Christian Agricola, geb. zu Bernstadt 18.08.1667, Cantor zu Bernstadt 1694, Pastor zu Bogschütz 1700
07.09.1700: Friedrich Severus, von Brieg, Cantor zu Ohlau 1695, Bernstadt 1700
1738-1742: Klose, Cantor
1742- :Johann Georg Walther
1749-1751 : Schwarz, Cantor
1751-1765 : Köhler, Cantor
1765- : Samuel Daniel, Cantor (1779)
Lehrer |
Das herzogliche Schulgebäude |
3 Klassen: a) der Rektor, Candidat der Theol.; b) der Cantor; c) der Organist. |
Das städtische Schulgebäude |
3 Klassen: Drei andere Lehrer |
|
Patschkei 1 Lehrer; Langenhof und Taschenberg 1 Lehrer;Weidenbach 1 Lehrer; Neudorf 1 Lehrer |
Stadt Bernstadt
Forschungsgruppe Oels