1871 |
Rittergut Buckowintke, 1 Wohnstatt, 9 Einwohner |
1876 |
0 Pferde, 2 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877) |
1877 |
Communalsteuer 111.23 Mark (OeK 10.08.1877) |
1892 |
Rittergut 99,03 ha Acker, 35,57 Wiesen, 2,81 Hutung, 102,29 Wald,
10,36 Oedland / 250,06 Total / 4 km von Gr. Graben (Ha92 130) |
1905 |
251,6 ha., 2 Wohnhäuser, 2 Haushalte, 7 Einwohner, 7 evangelisch |
1926 |
Nebst Hollunderei . Rittergut P.T.E. A. St. Groß Graben 3 km; eK. Maliers; kK. Frauenwaldau; Ag. Oels.
Fläche: 245 ha: 92 Acker, 36 Wiesen, 3 Weide, 104 Holz, 10 Hof
In Parzellen verpachtet
Forst reffortiert von Bartkerei.
Steuer: 1286 Mark (GA26: 192) |
|
|
Wohnplätze |
1905 |
Forsthaus Maliers, 1 Wohnhaus, 4 Einwohner |
|
Besitzer oder Pächter chronologisch |
1841 |
Se. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 283) |
1866 |
Zur Lehe gehörig, regierender Herzog v. Braunschweig (Ha66 S. 267) |
1892 |
Thronlehe Oels, Se.Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen Acker in Parzellen verpachtet (Ha92 130) |
1921 |
Se. Kaiserl. und Königl. Hoheit der vormalige deutsche Kronprinz. |
1926 |
Kronprinz |