Evangelische Kirchgemeinde Gimmel

Geschichte

Fuchs Seite 257 dort keine weiteren Angaben Die Kirche zu Gimmel war schon um das Ende des sechszehnten Jahrhunderts mit der Kirche zu Pontwitz verbunden, doch so, dass sie sich die Rechte einer Pfarrkirche vorbehielt. Wie nun bei Besetzung der Pontwitzer Pfarrstelle mit dem Pastor Kirstein die beiden Dominia Pontwitz und Gimmel uneinig wurden, so riss sich Gimmel von Pontwitz los, und vereinigte sich mit der Kirche zu Stronn unter Vorbehalt gewisser Rechte (….). Die gegenwärtige Kirche hat der Landeshauptmann Freiherr von Dyhr auf Ulbersdorf nebst einem Turm 1706 massiv erbaut. Das ‚Jus vocandi exerciren Stronn und Gimmel wechselweise‘. Gimmel: Mater adjuncta zu Stronn. Bis 1722 zu Pontwitz. Po: Jemielna; die Kirche rk. Neß Seite 73
1905 Pfarramtlich mit Stronn verbunden

Eingepfarrte Gemeinden

Zum Index

Kirchenbücher

1902 Gimmel, Kr. Oels, ev. Conjuncta c. Stronn. Tf. Tr. Bg. 1706–1900.
1905 263 Einwohner: 252 ev., 9 kat.
1766 – 1800 Zentralstelle für Genealogie Leipzig, Welche Kirchenbücher? 1766 – 1800 (DG 178 S. XXXIV)
  Die evangelischen Pfarrer

Pfarrer

Stronn
siehe 1592 – 1705 Pfarrer in Gimmel und Pontwitz
1841 Marschner, Pastor in Gimmel und Stronn 1841 (Ve41 196)
1921
1939 Gauer, Theobald, letzter Pfarrer (Bülow, Ursula Maria von, 113)

Quellen

Fuchs, R. Reformations- und Kirchengeschichte Kreis Oels, Breslau 17 http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/67155/4/ Gemeindelexikon für die Provinz Schlesien, Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Landesamte, Berlin 1908 S. 244 – 255 (zit. 1905) Dietmar Neß, Schlesisches Pfarrerbuch, Zweiter Band, Regierungsbezirk Breslau Teil II, Leipzig 2014. ISBN 978-3-374-03886-2 Bülow, Ursula Maria von, Der schlesische Kreis Oels mit seinen Stadt- und Landgemeinden, 2. Auflage 1991 Goldhammer-Verlag, Würzburg, ISBN Nr. 3-923511-06-X

Rubriken Kreis Oels

Evangelische Kirchengemeinden

Katholische Kirchgemeinden

Ortschaften im Kreis Oels

Schlesien: Stadt- und Landkreise

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.