1592-1596 |
Brux, Christoph, Pastor zu Wabnitz 1592, starb 1596 |
1596-1598 |
Marschalk, Christoph, vor 1592 in Peuke. 1596 Wabnitz. Starb zu Oels 5.9.1598 |
1598-1599 |
Czuggius, Johann, * Creuzburg/ folgte im Pastorat 1599 zog aber bald ab. |
1599-1603 |
Günther, Martinus, * 1575 Namslau. 1592 Uni Frankfurt. Folgte im Pastorat Wabnitz 1599, + 1603 |
1603-1617 |
Gripner, (Gipner) Matthias, * Oels, wurde 1603 berufen. |
1617-1622 |
Gretser, Michael, * 1584 Hof aus Mähren, bisheriger Cantor zu Bernstadt 1613, ward 1617 Pfarrer zu Wabnitz. Dann Pastor und Senior 1622 zu Massel. + 1633 |
1622-1623 |
Seidel, George, Mag. * 1596 Breslau. Ord. 17.11.1622 Oels für Wabnitz. 1623 das Archi-Diakonat zu Bernstadt. 1631 Korschlitz Oels. 1647 Breslau-Bern. 1665 nach Breslau-Magdal. + 1667. |
1624-1656 |
Künig, Stephan (Küning), von Herrmannstadt aus Siebenbürgen. 8.6.1822 Uni Wbg. 1624 Wabnitz., + 23.10.1656, 57 Jahre alt. |
1656-1664 |
Mennling (Mänling), Johann, * 1632 von Olbendorff / Jägerndorf; übernimmt 1656 das Pastorat zu Wabnitz, 1664 geht nach Hochkirch/TRE ; + 1697 |
1664-1687 |
Menzel, Tobias, * 23.02.1629 Schmiedeberg, Schlesien. Studium: Lübeck, Rostock und Leipzig 1650. 1652 Pfarrer zu Domatschine. [Exul. 1662.] 1662 nach dem Tod seines Schwiegervaters Joh. Milichi die Ernennung zum Pastorat nach Lossen/TRE. Dekret, dass kein Lutherischer Prediger durfte die Stelle antreten. 1.5.1664 Pastorat zu Wabnitz. Hier starb er am 16.05.1687 oo [NN Menzel, Pfarrerstochter aus Lossen/TRE.] |
1687-1708 |
Francke, Johann, * 9.3.1657 Steinau. [Vater: Johannes Francke. Consule Steinoviensi] Folgt 30.11.(5.) 1687 im Pastorat zu Wabnitz, 1708 Reichenstein. + 1714 |
1708-1710 |
Vakanz |
1710-1740 |
Gundlach, Christian Engelhard, * 1681 Medzibor. 1701 Uni Wbg. Katechet zu Bernstadt 1707, Wabnitz 1710, + (6.6.)8.6.1740, 59 Jahre alt. oo [NN. Löwe, verw. Mecke (Diakon in Bernstadt) Pfarrerstochter aus Strehlen. |
1740-1746 |
Mohaupt, Gottlieb , + 1711 Oels, Pastor zu Wabnitz 9.12.1740, zu Peterwitz/Schweidnitz 1746, + Peterwitz 13.07.1776, 65 Jahre alt |
1747-1785 |
Schäfer, Carl Daniel * Pomgau 7.11.1722, Pastor Wabnitz 22.01.1747. Installiert 12.02.1747. + 23.2.1785. |
1785-1839 |
Zebe, Gottlob Christian , * 21.6.1759 Reesewitz. 1780 Adelnau/Posen erster Pfarrer der aufgrund Reichsgesetzes von 1775, das den ‚Dissidenten‘ freie Religionsausübung gestattete, (wieder-) errichteten luth. Gemeinde. 1785 Wabnitz. Em 1839. + 26.8.1840 Bernstadt. [Sein einziger Sohn Ernst Carl Adolph * 1806 wird Pfarrer in Jäntschdorf. |
1840-1876 |
Kubale, Alexander, * 29.5.1813 Schwenten. Ord. 28.2.1840 Breslau. + 13.4.1876. oo [30.06.1846 in Breslau Maria Theodora Birkenstock. Ihr Vater Militäroberpfarrer] |
1877-1889 |
Berger, Gustav Eduard, * 22.1.1817 Goldberg. [Vater J.T.B., Werkzeugmacher in der Strafanstalt Jauer.] Gymn. Liegnitz. 1837-1840 Uni Breslau. Ord. 17.12.1851 Breslau nach Stronn-Gimmel. 1877 Wabnitz. Em 1.10.1889. + 13.5.1898 Liegnitz. |
1890-1892 |
Bronisch, Ernst Martin. * 26.3.1862. Ord. 14.3.1888. 1889 Schmiedeberg, Diakon. 1892-1902 Trachenberg. |
1893-1930 |
Sattler, Karl. * 16.5.1862 Frankfurt/M. Ord. 29.6.1890 Berlin. Hilfsprediger in Berlin-St. Golgatha. 1893 Wabnitz. Em 1.12.1930. + 21.3.1932 Lähn. [Eine Tochter Margarete, * 19.11.1900 oo Schmidt, Pfarrer in Kreibau.] |
1930 |
Unbesetzt, von Prietzen aus verwaltet |
1934 |
Köhler, Albrecht, Vikar, 1937 Kriegheide |
1934 |
Lieres, Alfred von, seit 23.3.1935 Pfarrvikar; 1936 Allerheiligen. |
1938-1945 |
Gauer, Theobald, * 15.9.1909 Sowy/Rawitsch. [Vater Heinrich Gauer, Lehrer und Kantor; Mutter Ad+elheid Schlamp.] Gymn. Liegnitz, Goldberg, Jauer. Uni Tübingen, Berlin, Breslau. Ord. 9.4.1937 Breslau. Vikar in Ohlau, Heinrichsfeld, Breslau-Hundsfeld, Friesach/Kärnten, Wabnitz. 1.5.1938 Wabnitz. Er verwaltet auch Stronn und Gimmel. (…) + 25.5.1969 oo [12.12.1938 in Breslau Irmgard Haberland, wiss. Bibliothekarin. Ihre Eltern Bruno Haberland und Martha Klose.] [Kinder 1 Sohn, 1 Tochter.] |