1905: Kirche evangelisch: Großgraben/ katholisch: Festenberg/ Gr. Wartenberg Standesamtsbezirk:Großgraben / Amtsbezirk: Großgraben
Statistik1867 | 817 Einwohner |
1871 | 123 Wohngebäude, 188 Haushaltungen, 840 Einwohner, 67 Analphabeten |
1876 | 68 Pferde, 412 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1877) |
1877 | Communalsteuer 1864.77 Mark (OeK 10.08.1877) |
1881 | eine 2. Lehrerstelle. Staatsunterstützung 60 Mark bis 31.03.1884 (OeK S. 103, 1881) |
1905 | Fläche: 1099,4 ha. , 136 Wohnhäuser, 215 Haushaltungen, 839 Einwohner: 762 ev., 77 kat. / 7 poln. |
1925 1939 | 1143 Einwohner 1939: 1012 Einwohner |
1988 | Gemeinde, 1125 Einwohner Grabowno Wielkie |
1871 | Dorf Grossgraben 89 Wohnstätte, 624 Einwohner Kolonien: Steinhollunder 3 Wohnstätten, 19 Einwohner Winkelmühle 12 Wohnstätten 74 Einwohner Dombrowe 3 Wohnstätten 20 Einwohner Sandhäuser 14 Wohnstätten 84 Einwohner Wassermühle: Spiegelmühle 2 Wohnstätten 19 Einwohner |
1905 | Dombrowe 3 Wohnhäuser 32 Einwohner Bahnhof Groß Graben/Festenberg 2 Wohnhäuser, 14 Einwohner Hollunder 3 Wohnhäuser, 20 Einwohner Sandau (= Sandhäuser) 14 Wohnhäuser, 91 Einwohner Spiegelmühle 1 Wohnhaus 21 Einwohner Waldhaus 1 Wohnhaus, 17 Einwohner Winkelmühle, Kolonie, 11 Wohnhäuser, 56 Einwohner Ziegelei 3 Wohnhäuser, 30 Einwohner |
1939 | Grüneiche, Winkelmühle, Sandau, Spiegelmühle (UMB, 118) |