1702-1723 |
Jentsch, Johann Gottfried, * zu Klein Kozenau im Liegn Fürstentum 10.05.1657.[Vater: Pfarrer] . Als Lignicensis 1681 Uni Leipzig. 1684 Breslau-Salvator Mittagsprediger. Ord. 1689 in Oels Adjunkt und Catechete. Nach dem Tode seines Vaters Abraham Jentsch erhielt er das Pastorat zu Döberle 1703. + 4.1.1723 |
1723-1768 |
Callenberg, Johann George, Mag. * Strassburg, 12.08.1692, Studium Strassburg, Lehrer im Kloster von Strassburg 1716, Gouverneur und Kabinetsprediger zu Mömpelgard 1719, Gouverneur und Kabinettsprediger. kam mit der Herzoglichen Familie nach Oels und wurde Pastor zu Döberle 1723. Er sammelte Geld für die abgebrannte Stadt Oels. Er nahm seinen Sohn Carl Christian zum Substituten und Pastor Adjunktus 1755. Der Sohn stirbt mit 35 Jahren am 8.6.1763. Neu: Johann Heinrich Richter. Callenberg + 20.04.1770
1742 bei Kircheneinweihung Briese (Heimatklänge)
2. Quelle: Protestantische Kirchengeschichte in Schlesien von Johann A. Hensel, Friedrich Eberhard Rambach und Fuchs S. 251 |
1770-1805 |
Richter, Johann Heinrich, * 30.03.1730 Gerbitz im Anhalt-Cötischen. Studium Halle, Substitut 27.10.1763 Döberle, Substitut, 1770 Pfarrer,+ 11.01.1805. oo [Margarete Eleonore Callenberg, * 1733 Döberle, + 13.06.1807] [Ein Sohn Carl Friedrich Heinrich wird Pfarrer in Militsch.
(Fuchs 252) |
1805-1823 |
Rimpler, Friedrich Wilhelm, * 30.3.1763 Oels, Ord. 1794 (1795) Oels, Katechet und Subdiac. 1805 Döberle. + 23.4.1823. |
1823-1856 |
Reiche, Gottfried, * 10.5.1789 Neuhaus (Görlitz). 1821 Oels., Katechet. 1823 Döberle + 1.12.1856 oo I [21.06.1824 Sprottau Bertha Müller, + 6.3.1836, 30 Jahre.] oo II [6.8.1838 Stampen Johanna Baumhauer, Pflegetochter des hzl. Gutspächters Berger.]
Reiche, Pastor in Döberle oo Stampen , 06.08.1838 Baumhauer, Joh. (KSP 170)
Reiche, Pastor 1841 (Ve41 196) / Reiche, Pastor 1866 (Ha66 S. 145) |
1857-1875 |
Reiche, Carl Gottfried OTTO, 8.8.1825 Döberle. Sohn des Vorigen. Uni Königsberg, Breslau bis 1848. Ord. 6.9..1854 Breslau nach Oels, Subdiaconus. Juli 1857 Döberle. + 25.05.1875, ermordet. Ledig. |
1875-1887 |
Schröder, Karl Reinhold Ferdinand. * 10.05.1840. Ord. 8.10.1873. 1874 Oels. 1875 Döberle. 1887 nach Schwoitsch. Em 1904 |
1887-1889 |
Vakanz |
1889-1893 |
Rolffs, GEORG August Otto, * 5.9.1840 Schweidnitz. [Vater: Pfarrer] Ord. 26.02.1873 Breslau. 1873 Zawadzki, Pfarrvikar. 1875 Kosten/Posen. 1.10.1881 Kunitz. 1.10.1884 Herrenlauersitz. 1.4.1889 Döberle. + 15.12.1898. oo [23.06.1875 Klara Hicketier] [2 Töchter, 5 Söhne: Margarethe: Friedrich Wilhelm 1883-1915; Günther 1886-1916] |
1900-1933 |
Gregor, Friedrch, * 2.9.1870 Ernsdorf/Reichenbach. [Vater: Friedrich Reinhold G., Kaufmann; Mutter: Emilie Albertine Karsch.] Uni Breslau, Halle. Ord. 30.11.1899 Breslau. 1900 Döberle. Em. 1.10.1933, + 9.6.1935 Breslau oo [4.9.1900 Ida Minna Amanda Bürger, * 9.8.1872 Tunkendorf/Schweidnitz. + 14.8.1950 Verst bei Krefeld (Vater Carl August B., Bauer; Mutter: Alwine Heidenreich]
[Kinder: Günther 1902-1989; Johannes 1904-1945; Ursula 1906-1944 oo Hoffmann; Friedrich Wilhelm 1914-2002. Katharina 1909-2001 oo Hornig] |
1905 |
Gregor, Friedrich, Pastor (Ein33/Ad21/Ein35 nicht mehr: Adressverzeichnisse)
Gregor, Günther, Pfarrer (Ein35) |
1934-
1945 |
Gregor, GÜNTHER Friedrich Karl. * 22.09.1902 Döberle. Sohn des Vorigen. Gymn. Glogau, Oels. Uni Breslau, Kiel, Tübingen. Pred. Seminar Naumburg/Queis. Ord. 3.4.1930 Breslau Pfarrvikar in Hoyerswerda. 1.9.1930 Seichau. 1.5.1934 Döberle. 1945 Bornstedt bei Haldensleben (…) Em 1.10.1972, + 13.01.1989 oo |
1905 |
Gregor, Friedrich, Pastor (Ein33/Ad21/Ein35 nicht mehr)
Gregor, Günther, Pfarrer (Ein35) |