Rittergut Groß Ellguth

Gut 1928-32 z.T. mit Westfalen aufgesiedelt (UMB, 117)
Statistik
1867 91 Einwohner
1871 4 Wohngebäude,  22 Haushaltungen, 99 (13)  Einwohner,  17 Analphabeten
1876 23 Pferde, 64 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877)
1877 Communalsteuer 463.82 Mark (OeK 10.08.1877)
1892 Lehn-Rittergut mit Vorwerk Schwierseberg // 217,87 ha Acker, 36,47 Wiesen, 4,81 Hutung, 8.35 Oedland, 0,77 Wasser / Total 268,27 ha / 4,5 km nach Oels /Züchtung: Reine Oldenburger Raçe, Zuchtviehverkauf (Ha92 128)
1905 276,5 ha., 5 Wohngebäude, 27 Haushaltungen, 136 Einwohner, 89 evang., 47 kath, 19 poln.
1926 Rittergut mit Vorwerk Schwerseberg. P.T. F43. E. kK. Ag  Oels 4 km. A. St. eK.  Schmollen. / Fläche: 277.3 ha, 230.3 Acker, 38.6 Wiesen, 1.9 Wasser, 1 Park, 1.1 Garten. Oldenburger Zuchtviehherde.  Zuckerrübenb. Flachsbau mit Aufbereitung. Elektrofutter Turmanlage (GA26: 192)
 1939  865 ha (UMB 115)
Wohnplätze    
1871 Rittergut Grossellguth 3 Wohnhäuser, 83 Einwohner Schwierseberg, Schäferei, 1 Wohnhaus, 3 Einwohner
1905 Dörrhaus, 1 Wohnhaus, 10 Einwohner Dominium Groß Ellguth, 3 Wohnhäuser, 124 Einwohner Schwierseberg, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 2 Einwohner
Besitzer und Pächter
1841 Se. Durchl. Herzog v. Braunschweig-Oels (Ve41 284)
1866 Zur Lehe gehörig, regierender Herzog v. Braunschweig (Ha66 S. 267)
1876 Arndt, Oscar, Gutspächter, Jagdschein 29.12.1876 (OeK Nr. 284/1877)
1877 Wirtschafts-Eleve per 1.4.1877 auf Gross-Ellguth gesucht, Dominium von Oscar Arndt (OeK 19.01.1877)
1892 Thronlehe Oels: Se.Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen: Pächter: Oscar Arndt (Ha92 128)
1921  Se. Kaiserl. und Königl. Hoheit der vormalige deutsche Kronprinz / Administrator: Richard Alter (Ad21)
1926 Kronprinz / Administrator: Richard Alter, Kronprinzl. Oberamtmann, 1 Assistent (GA26 192)
1928 1933 Gut 1928-32 z.T. mit Westfalen aufgesiedelt (UMB, 117)
Groß Ellguth, Freigut
 1926 P.T.F43 E.kK. Ag Oels 4 km. A. St. EK Schmollen. Fläche: 121 ha, 111 Acker, 10 Wiesen, Steuer 2313 MarkKronprinz / Administrat. Oberamtmann Richard Alter in Gross Ellguth
   
Die Rubriken
Kirche Personen Bilder
Schulen Kirchgemeinde Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.