• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).

Meta

  • Anmelden

AGOFF

  • Verein
    • Satzung
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppen
      • Allgemeine Datenerfassung
        • Projekte/Datenbanken
      • Archiv
    • Projekt “Regionaler Ansprechpartner für Bayern”
    • Termine und Veranstaltungen
    • Dokumentationen der online-Mitgliedertreffen
    • Vereinsbücherei
    • Schriftentausch
    • Vereinsarchiv
    • Versandstelle
    • Kooperationspartner
  • Forschungsstellen
    • Forschungsstellen
    • Baltikum
    • Donauschwaben und Ungarn
    • Galizien und Bukowina
    • Mittelpolen
      • FGr Kalisch
      • FGr Litauen
      • FGr Lodzer Industriegebiet
      • FGr Lublin/Neudorf-Neubruch
      • FGr Petrikau
    • Neumark (Ostbrandenburg)
    • Ost- und Westpreußen
      • FGr Kreise Briesen, Graudenz und Strasburg
      • FGr Heilsberg/Opr.
      • FGr Nordmasuren
      • FGr Ortelsburg
      • FGr Preußisch Holland
      • FGr Sensburg
    • Pommern
    • Posen
      • FGr Böhmische Brüder
      • FGr Kempen i. Posen
    • Russlanddeutsche
    • Schlesien
      • FGr Breslau
      • FGr Brieg
      • FGr Groß Strehlitz
      • FGr Hirschberg & Löwenberg
      • FGr Landeshut
      • FGr Liegnitz
      • FGr Oels
      • FGr Ohlau
      • FGr Rosenberg / OSL
        • Südosteuropa
          • FGr Gottschee
      • FGr Schweidnitz (Stadt und Landkreis)
    • Sudetenland
    • Südosteuropa
    • Wolhynien
      • FGr Tutschin und Rowno
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Formulare – für Mitglieder
    • Online-Service
    • Mitgliederdatenbank (Zugang nur für Mitglieder)
      • Benutzungsanleitung
    • Mitglieder Online (öffentlich)
    • Vereinsleben
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte (ZOFG)
      • Inhaltsverzeichnisse ZOFG
    • Archiv ostdeutscher Familienforscher (AOFF)
      • Inhaltsverzeichnisse AOFF
      • Sonderaktionen
    • Schriftenreihe
      • Inhaltsverzeichnisse Schriftenreihe
    • Arbeitsberichte (ARB)
      • Inhaltsverzeichnisse ARB
    • AGoFF-Wegweiser
    • Online-Register der AGoFF-Publikationen
  • Projekte/Datenbanken
    • Projekte/Datenbanken
    • Metasuche
    • AGoFF-Short-Index
    • Digitalisate
    • Grabsteindatenbank
      • Friedhöfe
      • Grabsteininschriften
    • Online-Register Publikationen
    • Schlesienkartei
    • Die Spitzenahnenkartei der AGoFF
    • AGoFF TNG Stammbaum-Datenbank
  • Vereinsgeschichte
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand
    • Forschungsstellenleiter
    • Ehrenmitglieder
    • Dokumente zur Vereinsgeschichte – Übersicht
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutz

Seitenübersicht Forschungsstelle Wolhynien

Forschungsstelle Wolhynien

  • Forschungsgruppe Tutschin und Rowno
     
  • Orte
    • Ortslisten in Ukrainisch
    • Ortslisten in Russisch
      • Ortsverzeichnis Gouvernement Wolhynien 1906
    • Ortslisten in Polnisch
    • Ortslisten in Deutsch
      • Lück-Karte 1927 zu Westwolhynien
      • Stumpp-Karte 1939 zu Ostwolhynien
      • Genealogisches Ortsverzeichnis (GOV)
    • Ortslisten in Englisch
      • Ortsliste Stewner 2012 für Gesamtwolhynien
         
  • Personen
    • Personendaten in Ukrainisch
      • Ukrainische Datenbank der Repressierten reabit.org.ua
    • Personendaten in Russisch
      • Opferlisten des politischen Terrors der UdSSR memorial.ru
    • Personendaten in Polnisch
    • Personendaten in Deutsch
    • Personendaten in Englisch
      • Odessa-Datenbank odessa3.org
      • Datenbank Schwarmeerdeutsche blackseagr.org
      • SGGEE-Datenbank sggee.org
         
  • Kirchen
    • Evangelisch-lutherische Kirche
    • Evangelisch-reformierte Kirche
    • Baptisten
    • Katholische Kirchen
    • Jüdische Gemeinden
       
  • Archive
    • Deutschland
    • Lettland
    • Litauen
    • Polen
    • Russland
    • Ukraine
    • USA
    • Kanada
    • Weißrussland
       
  • Hilfsmittel
    • Enteignungslisten 1915/16 Namenslisten (Russisch)
    • Umsiedlung der Wolhyniendeutschen 1939 bis 1940 (Deutsch)
    • Personenstandsbücher im Standesamt I in Berlin (Deutsch)
    • Leitfaden für Familienforschung in Wolhynien (Deutsch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch)
 
Startseite | Impressum | Datenschutz | Kooperationspartner |

Copyright AGOFF © 2000 - 2021.
All Rights Reserved.