Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland

Geschichte
Siedlungsgebiete
Personen Kirchen + Zivilstandsämter Archive Hilfsmittel
Evangelische Kirchen Katholische Kirchen Orthodoxe Kirchen Jüdische Gemeinden Zivilstandsämter
Konsistorium St. Petersburg
Ev.-luth. Kirche
Konsistorium Moskau u.a.
Ev.-luth. Kirche
Militärprediger, Unierte,
Herrenhuter
Evangelisch-Reformierte
Kirche
Baptisten und Evangeliumschristen


Sie sind hier: Start » FST Russlanddeutsche » Ev.-luth. Kirche, Konsistorium St. Petersburg

 

Besonderheiten im Forschungsgebiet

Die erste evangelische Gemeinde mit einem eigenen Pastor auf russischem Territorium geht auf das Jahr 1575 zurück und wurde in Moskau gegründet. Mit dem Gesetz für die evangelisch-lutherische Kirche in Russland vom 28. Dezember 1832 wurde das Reich in acht Konsistorien eingeteilt: St. Petersburg, Moskau, Estland, Livland, Kurland, Ösel, Riga-Stadt und Reval-Stadt.

Im Jahr 1914 existierten im gesamten Russischen Reich 263 Gemeinden. Weitere 312 Gemeinden wurden in den baltischen Ostseeprovinzen und 78 in Russisch-Polen gezählt. Die nachfolgende Gliederung erfolgt nach der Einteilung der Konsistorien aus dem Jahr 1914:

Konsistorialbezirke: I. St. PetersburgII. MoskauIII. KurlandIV. Livland
V. EstlandVI. WarschauVII. Kolonialgemeinden in Grusien

 
nach oben

I. Konsistorialbezirk St. Petersburg
Stadt St. Petersburg
St. Petri St. Annen St. Katharinen (deutsch) St. Katharinen (schwedisch)
St. Marien (deutsch) St. Marien (finnisch) St. Johannis Jesus-Kirche
Evangelisches Hospital Evangelische Stadtmission St. Michaelis
Adliges Landkadettenkorps
St. Georg
Artillerie-Kadettenkorps
St. Marien Witwenhaus Smolna St. Marien Armenhäuser Smolna Konstantins-Kirche Anstalt Barmherzige Schwestern
Kapelle Stadtgefängnis Hospital Irrenanstalt Armenasyl Kaiserin A. Fedorowna Hauskapelle Prinz von Oldenburg

 
nach oben

Gouvernement St. Petersburg
Gatschino Gdow Ligowo Teschkowo
Oranienbaum Peterhof Strelna Zarskoje Selo
Jamburg St. Johannis Jamburg St. Lazarus Kronstadt St. Elisabeth Kronstadt St. Nikolai
Narwa St. Johannis Narwa St. Michaelis Narwa St. Petri Neu-Saratowka

 
nach oben

Gouvernement St. Petersburg – Finnische Gemeinden
I. Propstbezirk Schlüsselburg
Keltos Lembala Rjäbowa Toxowa
Walkeasaari Wuohles Markowa-Järvisaari  
II. Propstbezirk Ost-Ingermanland
Duderhof Hietamäki Ingeris Liisilä
Serebetta Skworitz-Ropscha Slawjänka Tyris
III. Propstbezirk West-Ingermanland
Gubanitz Kaporien Koprina Moloskowitz
Kattila-Soikkina-Nowasolka Spanko-Kolpana

 
nach oben

Kirchspiele in den inneren Gouvernements
Jaroslawl-Kostroma-Wologda
Gouvernement Wologda
Murmansk
Gouvernement Archangelsk
Nowgorod
Gouvernement Nowgorod
Petrosawodsk
Gouvernement Olonetz
Belowesch
Gouvernement Tschernigow
Krementschug
Gouvernement Poltawa
Poltawa
Gouvernement Poltawa
Smolensk
Gouvernement Smolensk
Gouvernement Kiew
Betreuung durch Forschungsstelle Wolhynien
Kiew Radomysl Smela  
Gouvernement Podolien
Betreuung durch Forschungsstelle Wolhynien
Dunajewzy Kamenez-Podolsk Nemirow  
Gouvernement Pskow
Pleskau St. Jakobi Pleskau-Laura Toropez  
Gouvernement Wolhynien
Betreuung durch Forschungsstelle Wolhynien
Shitomir Tutschin Nowograd-Wolynsk Heimthal
Rowno Roshischtsche Wladimir-Wolynsk Luzk

 
nach oben

I. Propstbezirk Süd-Russland
Bessarabien
Albota Arzis Benkendorf / Postthal Eigenheim
Fere-Champenoise Klöstitz Kischinew Neu-Sarata
Sarata Tarutino    
Gouvernement Cherson
Alt-Schwedendorf
gehört zum II. Propstbezirk
Bergdorf Elisabethgrad
gehört zum II. Propstbezirk
Freudenthal
Glücksthal Grossliebenthal Hoffnungsthal Johannisthal-Waterloo
Kassel Neu-Freudenthal Nikolajew Odessa
Rohrbach Worms-Rohrbach Worms-Johannisthal  

 
nach oben

II. Propstbezirk Süd-Russland
Gouvernement Jekaterinoslaw
Alexandrowsk Friedenfeld-Tersanka Grunau Josephsthal
Ludwigsthal Jekaterinoslaw Lugansk Schidlowo
Gouvernement Taurien
Byten Djelal Eugenfeld Hochheim
Hochstädt Kronau Molotschna-Prischib Neu-Stuttgart-Berdjansk
Neusatz Zürichthal    
Don-Gebiet
Jeisk Nowotscherkask Rosenfeld Rostow am Don
Rynowka Taganrog    

 
Quellen:
Amburger, Erik: Die Pastoren der evangelischen Kirchen Russlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3
Personalstatus der Evangelisch-Lutherischen und der Evangelisch-Reformierten Kirche in Rußland. Petrograd: Watsar 1914 (ev.-luth. S. 1-123, ev.-ref. S. 124-132)

 
nach oben

Forschungsstelle Russlanddeutsche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.